Zusätzliche Quelle für die Sicherung der Wasserversorgung
Tännesberg. Eine Nebenquelle kann zur Sicherheit der Wasserversorgung genutzt werden.

Nachdem die Geheimhaltungsgründe weggefallen sind, konnte Erster Bürgermeister Ludwig Gürtler zahlreiche Entscheidungen bekannt machen. Zusätzlich erfasst wird eine Nebenquelle, die bisher aus hygienischen Gründen abgeleitet wurde. Durch die beabsichtigte Maßnahme ist diese Nebenquelle künftig als Trinkwasser geeignet und trägt zur sicheren Wasserversorgung bei. Vom Wasserwirtschaftsamt (WWA) wird eine Förderung mit rund 70 Prozent erwartet.
Erster Bürgermeister Gürtler wurde ermächtigt, den Auftrag zur Sanierung der Kochlöffelquelle an die Firma Josef Hartinger, Kleinschwand zum Angebotspreis (Netto) von 21.206 Euro erst zu vergeben, wenn der Zuwendungsbescheid des WWA eingegangen ist oder ein vorzeitiger Baubeginn genehmigt wurde.
Haus der Biodiversität
Die Schreinerarbeiten für Treppe und Böden im Alt- und Neubau gehen an die Firma Christoph Wagner, Winklarn, zum Auftragswert von 44.216,47 Euro, die Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und Malerarbeiten in Alt- und Neubau an die Firma Hans Gietl GmbH, Rötz, zum Auftragswert von 96.930,21 Euro.
Die Bodenbeschichtung im Neubau an die Firma SK Kopp Maler, Weiden, zum Auftragswert von 29.330,47 Euro, den Natursteinbodenbelag im Neubau an die Firma Karl Fröhlich GmbH, Floßenbürg, zum Auftragswert von 55.494,70 Euro, die Fliesenarbeiten im Neubau an die Firma Kreiter GmbH, Weiden, zum Auftragswerk von 7.890,77 Euro. Die Innentüren im Neubau übernimmt die Firma Schreinerei Markus Ederer, Waldmünchen, zum Auftragswert von 22.144,71 und die Leichtmetall-Innentüren im Neubau an die Firma Gösl Metallbau GmbH, Vohenstrauß, zum Auftragswert von 46.148,20 Euro.
Mäharbeiten, Landschaftspflege, Straßenentwässerung, Straßenbeleuchtung
Die Mäharbeiten 2024 im Gemeindegebiet Tännesberg an die Firma Maschinenring Ostbayern GmbH, Außenstelle Schwandorf, zum Angebotspreis von 17.641,75 Euro und die Mulcharbeiten an die Firma Landschaftspflege Sebastian Ach zum Angebotspreis von 6.259,40 Euro.
Die Erneuerung der Straßenentwässerung hinsichtlich der vermehrt auftretenden Starkregenereignisse im Teilbereich der Ortsstraße „Auf der Trath“ an die Firma Josef Hartinger, Kleinschwand, zum Angebotspreis von 24.906,94 Euro.
Die Austauscharbeiten einer Schalteinheit sowie Verlegung von ca. 85 Meter Straßenbeleuchtungskabel im Ortsteil Großenschwand an die Firma Bayernwerk Netz GmbH, Regensburg, zum Angebotspreis von 13.985,72 Euro.
Kanal Ortsteil Pilchau
Die Überwachung der Kanalreinigung und -inspektion, die Hydrodynamische Überrechnung des Regenwassernetzes, die Zustandserfassung um Schadensbewertung für das Regenwasser- und zugleich für das Schmutzwasser sowie die Erstellung eines Kanalkatasters für den Regenwasser- und Schmutzwasserkanal für den Ortsteil Pilchau an die Bamler Bauingenieure GmbH, Vohenstrauß, mit einer Auftragssumme von 23.258,55 Euro.
Und die Kanalreinigung und -inspektion für das Regenwasser- und Schmutzwassernetz für den Ortsteil Pilchau an die Firma Hammerer Kanalservice GmbH, Wackersdorf, mit einer Auftragssumme von 42.643,77 Euro. Die Grundstückseigentümer des Ortsteils Pilchau waren stets über die erforderlichen Maßnahmen zum Neuerteilungsverfahren der wasserrechtlichen Erlaubnis einvernehmlich einbezogen.
Bauanträge
Zum Antrag auf Baugenehmigung zur Erweiterung einer landwirtschaftlichen Scheune auf dem Grundstück Flurnummer 8 Gemarkung Woppenrieth und zum Antrag auf Baugenehmigung zum An- und Umbau der bestehenden Garage auf Grundstück Flurnummer 375/1 Gemarkung Tännesberg wurde das Einvernehmen erteilt.
Übernommen wurde die Abstandsfläche zum An- und Umbau der bestehenden Garage auf Grundstück Flurnummer 375/1 Gemarkung Tännesberg. Für das Genehmigungsfreistellungsverfahren zum Ausbau des Dachgeschosses und den Einbau von Dachgauben auf Grundstück Flurnummer 279/24 Gemarkung Tännesberg bestand ebenfalls Einverständnis.
Bursweiher
Die Probe des Badewassers im „Bursweiher“ auf Escheriacoli und Enterokokken ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. Der akzeptable Bereich wurde weit unterschritten. Beim Glasfaserausbau, vor allem in den Ortsteilen Kleinschwand, Großenschwand und Pilchau, kommt es immer wieder zu Irritationen beim Hausanschluss. In diesen Ortsteilen wird der Anschluss kostenlos hergestellt, wenn die Grundstückseigentümer es wünschen. Voraussetzung ist jedoch, dass von ihnen der Auftrag an die Telekom Deutschland GmbH dazu erteilt wird. Informationen gibt es hier, telefonisch unter 0800/2266100 oder im nächsten Telekom Shop – www.telekom.de/terminvereinbarung.
Die „Gemeindebücherei Tännesberg“ hat vom Bistum Regensburg -Diözesanstelle des St. Michaelbundes bei der bischöflichen Zentralbibliothek- das Büchereisiegel 2024/2025 erhalten. Dabei wurden dreizehn von fünfzehn Mindestanforderungen, unter anderem Anzahl der Entleihungen, Veranstaltungsangebot, die Kooperationspartner, die Benutzerorientiertheit von Medienangebot und Öffnungszeiten erfüllt.
Defibrillator
In eigener Zuständigkeit hat Bürgermeister Gürtler den Auftrag für einen Defibrillator erteilt. Das rund 3.000 Euro teure Gerät soll am Eingang der Grundschule jederzeit greifbar angebracht werden. Sowohl in unmittelbarer Umgebung als auch im Innerortsbereich wird durch entsprechende Beschilderung auf den Standort hingewiesen.
* Diese Felder sind erforderlich.