Zeit für einen neuen Traum: Bayernwerk spendet an Bananenflanke

Neustadt/WN. "Bananenflanke"-Vorsitzende Carina Völkl und ihr Team freuen sich über eine großzügige Spende aus einem Hilfsfonds des E.ON-Konzerns. Sie soll helfen, einen Traum zu verwirklichen.

Betriebsratsvorsitzender Lothar Haberzeth (Zweiter von links) und Bayernwerk-Mitarbeiter Ulrich Danzer (Zweiter von rechts) überreichten symbolisch einen Scheck über eine Spende von 5.000 Euro an Vorsitzende Carina Völkl (rechts) und ihre Stellvertreterin Susanne Höchtl (links) vom Team Bananenflanke Nordoberpfalz. Foto: Hans Prem
Betriebsratsvorsitzender Lothar Haberzeth (Zweiter von links) und Bayernwerk-Mitarbeiter Ulrich Danzer (Zweiter von rechts) überreichten symbolisch einen Scheck über eine Spende von 5.000 Euro an Vorsitzende Carina Völkl (rechts) und ihre Stellvertreterin Susanne Höchtl (links) vom Team Bananenflanke Nordoberpfalz. Foto: Hans Prem
Groß war die Freude bei den Kickern des Teams Bananenflanke Nordoberpfalz, als Betriebsratsvorsitzender Lothar Haberzeth und Bayernwerk-Mitarbeiter Ulrich Danzer symbolisch einen Scheck über eine Spende von 5.000 Euro an Vorsitzende Carina Völkl und ihre Stellvertreterin Susanne Höchtl überreichten. Foto: Hans Prem
Groß war die Freude bei den Kickern des Teams Bananenflanke Nordoberpfalz, als Betriebsratsvorsitzender Lothar Haberzeth und Bayernwerk-Mitarbeiter Ulrich Danzer symbolisch einen Scheck über eine Spende von 5.000 Euro an Vorsitzende Carina Völkl und ihre Stellvertreterin Susanne Höchtl überreichten. Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem

Mit 5.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds „Rest Cent“ der Mitarbeiter des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG gehört, das Team Bananenflanke Nordoberpfalz mit Sitz in Neustadt. Vorsitzende Carina Völkl freute sich über die größte Spende, die das innovative Fußballprojekt speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung bisher erhalten hat.

Spende aus Hilfsfonds „Rest Cent“

„Ein Großteil der Mitarbeiter verzichten seit 2003 am Monatsende auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge auf der Gehaltsabrechnung“ erläuterte Betriebsrat Lothar Haberzeth vom Bayernwerk Weiden bei der Spendenübergabe auf dem DJK-Sportplatz. Diese werden in den Hilfsfond eingezahlt. Der dadurch gespendete Beitrag wird vom E.ON-Konzern verdoppelt. Ein Kuratorium entscheidet nach der Satzung über die Verteilung der Spenden an Organisationen und Vereine, die beeinträchtigte Kinder und Jugendliche unterstützen.

Die Vorschläge für die Verwendung kommen von den Mitarbeitern. Ulrich Danzer hatte den Spendenvorschlag beim Kuratorium eingereicht. „Das Geld ist bei der Bananenflanke gut angelegt“, zeigte er sich überzeugt, als er sah, mit welcher Begeisterung die jungen Kicker ihr Training absolvierten.

Traum vom Soccer Court

Die großzügige Spende soll dazu beitragen, einen Traum des Teams Bananenflanke zu verwirklichen, nämlich den Bau eines Soccer Courts. Dieser soll auf dem Gelände der DJK Neustadt entstehen. „Die geschätzten Kosten hierfür können bis zu 100.000 Euro betragen“, erläuterte Beisitzer Andreas Schmid, der das Projekt angestoßen hat. Gefördert werde es vom Bayerischen Fußballverband. Auch der Vorstand der DJK steht dem Projektplan aufgeschlossen gegenüber.

Die Spender bekamen nicht nur ein Dankeschön vom Führungsteam der Nordoberpfälzer Bananenflanke, sondern auch einen dicken Applaus von den Kickern und ihren Betreuern.

Team Bananenflanke

Rund 10 Trainer und Betreuer leiten das wöchentliche Training.

30 Kinder und Jugendliche sind im Team Bananenflanke Nordoberpfalz gemeldet.

Im Vordergrund steht der Fußball, doch dahinter steckt noch viel mehr. Durch erlebnispädagogische Einflüsse werden Emotionen geweckt, die dazu beitragen, Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln.

Die Punktspiele und Turniere werden auf Street-Soccer-Courts ausgetragen.

* Diese Felder sind erforderlich.