„Zaunlatten Projekt“ im Geschichtspark Bärnau Tachov

Bärnau. Ein Kunstprojekt zum Thema „ Wir sind Kinder an der Goldenen Straße“ für Schulen an der Goldenen Straße zwischen Prag und Nürnberg. In den letzten Wochen waren Schülerinnen und Schüler von 23 deutschen und sieben tschechischen Grund- und Mittelschulen fleißig beschäftigt, um Zaunlatten mit Motiven aus ihrem Heimatort, ihren Verbindungen zur Goldenen Straße oder dem Mittelalter künstlerisch zu gestalten.
Eingeladen dazu hat der Geschichtspark Bärnau-Tachov, der hierfür eine Förderung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond erhält. Mit diesem gemeinsamen länderübergreifenden Projekt soll die Zusammenarbeit von deutschen und tschechischen Schulen gestärkt werden und damit auch das Besinnen auf die gemeinsamen Wurzeln und eine gemeinsame Zukunft.
Die bunten Zaunlatten jetzt im Rahmen einer Feier am Geschichtspark Bärnau-Tachov vorgestellt. Für die musikalische Einstimmung sorgte der Bürgermeister von Cerhovice, Petr Frei, mit seinem chodischen Dudelsack. Die Begrüßung übernahmen mag. Josef Ježek und Dr. Julia Gräf, beide Museumspädagogen am Geschichtspark, sowie Rainer Christoph, ehemaliger Schulleiter der Grundschule in Altenstadt an der Waldnaab, Initiator des Förderkreises Deutsch-Tschechischer Schulen (FöDTSCH) und Ideengeber des Projektes.
Kinder präsentieren buntes Programm
Die Vorstellung der einzelnen Zaunlatten übernahmen die jungen Künstlerinnen und Künstler selbst und gestalteten damit ein wundervolles, abwechslungsreiches Programm mit Volksliedern, Reimen und viel Wissenswertem über die einzelnen Städte und Gemeinden.
Abgerundet wurde die äußerst gelungene Veranstaltung bei schönstem Sommerwetter mit einem gemeinsamen Mittagessen, einem kleinen Kubbturnier und geführten Rundgängen durch den Geschichtspark. Zukünftig soll aus den Kunstwerken ein bunter Zaun am Spielplatz des Geschichtsparks entstehen. Ein Zaun der nicht abgrenzt, sondern die Menschen verbindet.
* Diese Felder sind erforderlich.