„Wir haben es geschafft!“: Erfolgreiche Absolventen in Erbendorf gefeiert
Erbendorf. An der Mittelschule Erbendorf haben dieses Jahr herausragende Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss gefeiert. Talia Schösser erzielte mit einem Durchschnitt von 1,2 die beste Note beim Mittleren Schulabschluss, während 75 Prozent der Neuntklässler den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule erreichten. Die Entlassfeiern begannen in ökumenischer Tradition in der katholischen und evangelischen Pfarrkirche, gefolgt von einer Zeremonie mit Ehrengästen, Reden der Schulleitung und Erinnerungen der Schüler.
„JUST DID IT“ – Zweifacher Abschluss an der Mittelschule Erbendorf. In diesem Jahr sind Leon Banzer mit einem Notendurchschnitt von 1,3 sowie Jonas Meißner mit 2,3 und Talia Erten, Julius Götzl und Danar Ziyad Abdulazeez mit jeweils 2,5 die besten Quali-Absolventen der Mittelschule Erbendorf.
Mit einem Durchschnitt von 1,2 legte Talia Schösser als beste Schülerin den Mittleren Schulabschluss an der Mittelschule ab. Corinna Dillinger, Lena Hiller und Kiara Orovecz folgten mit jeweils 1,4 und Lea Völkl mit 1,5. Insgesamt 10 der Absolventinnen und Absolventen schlossen mit einer 1 vor dem Komma ihren Mittleren Schulabschluss ab.
Feierlicher Beginn der Abschlussfeiern
Mit einer ökumenischen Feier in der katholischen Pfarrkirche Erbendorf für die Klasse 10M sowie in der evangelischen Pfarrkirche für die Klasse 9a hatten die Entlassfeiern begonnen. Hier begrüßten Pfarrer Manuel Sauer und Gemeindereferentin Roswitha Heining die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Eltern und Familien. Beeindruckende Wortgottesdienste zum Motto „Das Leben hat mehr Höhen als Tiefen“ hatte Religionslehrerin Birgit Lang-Riebl vorbereitet.
Hohe Erfolgsquote bei Mittelschulabsolventen
Zur Entlassfeier der Schule hatten sich neben den Eltern auch die ersten Bürgermeister Johannes Reger und Werner Prucker, dritter Bürgermeister Richard Neumann, dritte Bürgermeisterin Brigitte Kreinhöfner und zweiter Bürgermeister Erich Sperber eingefunden sowie Martin Gallersdörfer als Vorsitzender des Elternbeirats der Grundschule und Heidi Banzer als Vorsitzende des Elternbeirats der Mittelschule sowie natürlich die Lehrkräfte. Erstmals war auch Rektorin Sigrid Reger-Scharf als Schulleiterin der Grundschule Krummennaab eingeladen.
Mit 19 Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a und 16 der Klasse 10M werden wieder zwei Klassen in einem Jahr entlassen, erklärte Schulleiterin Sabine Graser, wobei nur an der Mittelschule zwei vollwertige unterschiedliche Schulabschlüsse erzielt werden können. 75 Prozent der Neuntklässler haben den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule erfolgreich erreicht, eine Quote, über die man berechtigt stolz sein könne.
Bei allen schließt sich eine Berufsausbildung oder ein weiterer Schulbesuch an. 100 Prozent der Absolventen der Klasse 10M haben den Mittleren Schulabschluss erreicht, nachdem sie bereits im Vorjahr auch alle erfolgreich die Besonderen Leistungsfeststellungen zum Quali abgelegt haben.
Dankesworte und Blick in die Zukunft
Dies sei ein Tag des Danksagens und der Erinnerung, aber auch Zeit für einen Blick nach vorn in die Zukunft. Der Dank der Rektorin galt unter anderem auch dem Sachaufwandsträger, vertreten durch die Bürgermeister, für die schulfreundliche Haltung und die mehr als sehr gute Unterstützung der schulischen Arbeit; auch den Elternvertretern für die äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit, allen Klasseneltern sowie natürlich den Lehrkräften.
Positive und negative Elemente haben die Schülerinnen und Schüler in ihrer nun bald zurückliegenden Schulzeit erlebt. Sich an alle zu erinnern sei wichtig, denn alle gehören zu ihrem Leben, führte die Schulleiterin aus. Gemäß ihres Abschlussmottos „Just did it“ hätten alle gezeigt, dass sie es gemacht haben – und geschafft haben. Sie haben viel geleistet und das erreicht, was sie sich vorgenommen haben.
Man darf nicht bei dem verweilen, was man machen müsste, man muss es auch tun. Schöne Momente auch aus Zeiten von Mühe und Anstrengung zu machen, sei die Aufgabe, die vor ihnen liegt, und dies werde auch der kommende Lebensabschnitt verlangen. Sich ihre Welt so zu gestalten wie sie ihnen gefällt, wünsche sie stellvertretend für die Schule den Abschlussschülern, Mut und Kraft sowie alles Gute.
Glückwünsche und Zukunftswünsche für Absolventen
Für den Elternbeirat überbrachten die Vorsitzenden Martin Gallersdörfer und Heidi Banzer die besten Glückwünsche. Die Absolventinnen und Absolventen sollen stolz sein auf die erbrachten Leistungen und die Freundschaften aus der Schulzeit weiterpflegen. Für die Zukunft wünschten sie ihnen das Allerbeste und stets verbundene Wegbegleiter.
Er sei gekommen, um den Schülerinnen und Schülern Lob und Anerkennung auszusprechen, schloss der Vorsitzende des Schulverbandes, Bürgermeister Johannes Reger, auch stellvertretend für seine Bürgermeisterkollegen. Den ersten Schritt in ihr weiteres Leben hätten sie nach einer harten Zeit, die hinter ihnen liegt, erfolgreich gemeistert.
Für die weiteren Entscheidungen wünsche er ihnen Erfolg und auch Mut bei der Wahl des Weges. Eine gute Zeit liege vor ihnen trotz aller Unsicherheiten, die in den Medien dargestellt werden. Er wünsche sich auch, dass sich die Jugendlichen aktiv in die Gesellschaft einbrächten, um diese in der Zukunft selbst mitzugestalten.
Daran schlossen Klassleiterin Silke Stich und Klassleiter Sebastian Antony ihren Blick auf die jeweilige Klasse an, die sie die letzten Jahre begleitet hatten. Silke Stich resümierte gekonnt die beiden letzten Schuljahre in Reimform und portraitierte dabei exzellent jede und jeden Einzelnen. Sebastian Antony gab einen Überblick über die letzten drei Schuljahre und die Entwicklung der Klasse in diesen, in einer Präsentation von den entsprechenden Bildern unterstützt.
Beide Lehrkräfte stellten als Highlights den Tanzkurs mit Abschlussball in der Stadthalle Erbendorf und die Abschlussfahrt an den Gardasee heraus. Bei den Eltern bedankten sich beide für die gute Zusammenarbeit und wünschten ihren Klassen eine erfolgreiche Zukunft mit der Verwirklichung all ihrer Träume.
Gemeinsam stärker: Abschluss der 10M
Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10M sprachen die Klassen- und Schulsprecherin Lea Völkl und die Klassensprecherin Kiara Orovecz. Sie hatten dazu auch Beispiele in einer Präsentation zusammengestellt, die für sie in den letzten beiden Schuljahren bedeutsam waren und verbanden mit den Erinnerungen den Wunsch, sich nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Klassensprecherin Elena Käß und der Klassensprecher Maximilian Beyer bedankten sich gemeinsam mit ihrer Mitschülerin Ashley Lehner in einer emotionalen Rede bei ihrem Klassleiter Sebastian Antony für die Betreuung in den letzten drei Jahren ihrer Schulzeit. Mit einem gemeinsamen Geschenk bedankte sich die Klasse bei ihrem Klassleiter. Auch für alle weiteren Lehrkräfte in der Klasse hatten sie jeweils ein Präsent vorbereitet.
Mit der Überreichung der Zeugnisse und dem Eintrag der Jahrgangsbesten ins Goldene Buch der Schule schlossen die Feierstunden.
* Diese Felder sind erforderlich.