Windischeschenbach schließt Radweg-Lücke
Windischeschenbach. Die Stadt Windischeschenbach und der Landkreis Neustadt haben einen ca. 200 m langen Rad- und Fußweg bis zur Einmündung in den Schachtweg erweitert, was den Lückenschluss zum Waldnaabtal ermöglicht.
Windischeschenbach ist nun um ein wesentliches Stück in seinem Rad- und Fußwegnetz reicher. Der Landkreis Neustadt und die Stadt Windischeschenbach haben die bestehende Strecke im Norden der Stadt, in Richtung Johannistal, um etwa 200 Meter erweitert. Diese Erweiterung schließt eine wichtige Lücke für sowohl Radfahrer als auch Fußgänger, die diese Route in das beliebte Waldnaabtal gerne nutzen.
Die neue Wegstrecke bietet eine Breite von etwa 2,50 Metern und führt bis zur Einmündung in den sogenannten Schachtweg. Damit wird nicht nur die Attraktivität der Region für Wanderer und Radfahrer gesteigert, sondern auch ein Beitrag zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer geleistet. „Wir steigern damit nicht nur die touristische Attraktivität, sondern vor allem auch die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger“, erklärt Bürgermeister Karlheinz Budnik seine Freude über das neue Wegstück.
Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Ein wesentlicher Faktor für die Umsetzung der Maßnahme war die Kooperation mit den Grundstückseigentümern. Ohne deren Zustimmung wäre die Erweiterung des Weges nicht möglich gewesen. Ein weiteres Dankeschön richtet Bürgermeister Budnik an die Baufirma Markgraf aus Bayreuth und insbesondere an Polier Christian Friedrich, der die gute Zusammenarbeit mit dem Grundstückspächter hervorhebt.
Die Kosten für das Projekt, die sich auf circa 120.000 Euro belaufen, werden anteilsmäßig vom Landkreis Neustadt und der Stadt Windischeschenbach getragen. Für die Planung und Betreuung des Vorhabens zeichnet das staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach verantwortlich. Ausdrücklich gedankt wurde von Budnik auch Bauoberrat Felix Steghöfer und seinem Kollegen Alexander Reinhold sowie dem Bauleiter der Firma Markgraf, Tobias Müller, für ihre gute Arbeit.
* Diese Felder sind erforderlich.