Wieder 1000 Euro für die Flossenbürger Helfer vor Ort
Flossenbürg. Die Helfer vor Ort (HvO) brauchen unbedingt ein neues Fahrzeug. Dafür wurde schon wiederholt von verschiedenen Organisationen im Ort gespendet. Zu den jüngsten Unterstützern gehören die Kommunionkinder mit ihren Familien. Und auch der Frauenbund reiht sich ein in den Kreis der Helfer.

720 Euro haben die fünf Kommunionkinder der Gemeinde und deren Familien dieser Tage der HvO-Gruppe übergeben. Geld, das zusammengekommen ist, weil die Kommunionsfamilien sich dieses Jahr entschieden haben, keine Gegengeschenke für Glückwünsche und Kommuniongaben zu verteilen. Stattdessen haben sie das auf diese Weise gesparte Geld den Helfern vor Ort zukommen lassen.
Frauenbund spendet Weinabend-Gewinn
Am selben Tag übergab auch der Frauenbund eine Spende. Dieser hatte im Juni zu einem Weinabend ins Theresienheim eingeladen. Die Familie Kerbeck gestaltete den Abend neben ausgesuchten Weinen mit einem vorzüglichen Gänge-Menü. Alle Ausgaben wurden von der Familie Kerbeck gespendet. Der Frauenbund entschied seinerseits, die Einnahmen in Höhe von 274 Euro der HvO-Ortsgruppe zu spenden.
Bei der Übergabe beider Spenden durften die Kommunionkinder die BRK-Leitstelle Neustadt/WN besichtigen. Eva Pentner und Daniel Stahl von den HvO Flossenbürg nahmen sich ein paar Stunden Zeit, um den Kindern die Leitstelle und deren Fuhrpark vorzustellen. Dabei durften eine „Fahrt“ auf der Liege und ein genauer Blick in einen der Rettungswagen mit all seinen Gerätschaften nicht fehlen. Mit einem großen Dank an die Helfer vor Ort wurde die Spende an Pentner und Stahl übergeben: „Wir sind alle sehr dankbar für euer Engagement. Daher gab es bei der Frage nach dem Spendenzweck keine Diskussion, an wen das Geld gehen soll.“
10.000 Euro fehlen noch für das neue Auto
Auf die Frage, ob das neue Fahrzeug und dessen Umbau inzwischen finanziert seien, sagte Pentner, trotz der enormen Unterstützung aus der Bevölkerung fehlten immer noch etwa 10.000 Euro bis zum Ziel. Die HvO-Vertreter bedankten sich bei den kleinen und großen Spendern mit einer Runde Eis.
Etwa 150 Einsätze jedes Jahr
Die HvO-Ortsgruppe existiert seit 2014 und hat nach eigenen Angaben etwa 150 Einsätze im Jahr. Die Helfer vor Ort sind die Ersten, die im Notfall vor Ort sind. Sie werden gleichzeitig mit dem Rettungsdienst von der Integrierten Leitstelle per Funk alarmiert und überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im Idealfall sind sie nach drei bis fünf Minuten beim Patienten. Ein Umstand, der vor allem bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzstillstand lebensentscheidend sein kann. Damit die Helfer vor Ort aber so schnell beim Patienten sein können, brauchen sie ein funktionierendes Einsatzfahrzeug. Das aktuelle Auto der Flossenbürger Ortsgruppe ist inzwischen so mängelbehaftet, dass es nicht mehr hundertprozentig zuverlässig ist.
Jeder kleine Betrag ist hilfreich
Wer die Flossenbürger HvO unterstützen will in ihrem Bemühen, wieder zu einem zuverlässigen Fahrzeug zu kommen, kann jederzeit über die folgende Bankverbindung bei der Sparkasse Oberpfalz Nord spenden: IBAN DE09 7535 0000 0000 1008 75, Stichwort: Spende Einsatzfahrzeug HvO Flossenbürg. Wer eine Spendenquittung braucht, gibt bei der Überweisung seine Adresse an. Kontakt zur Ortsgruppe ist möglich unter Tel. 0151 46622031 oder per Mail an hvoflossenbuerg@brkweiden.de.
* Diese Felder sind erforderlich.