Weidener Thermenwelt schließt Außenbereich im Winter
Weiden. Der Außenbereich der Weidener Thermenwelt ist vom 7. Januar bis 11. April 2025 wegen Energieeinsparungen geschlossen. Als Dank führt die Thermenwelt eine wöchentliche Verlosung von Gutscheinen durch.

Die Weidener Thermenwelt passt sich den winterlichen Bedingungen an und ergreift Maßnahmen zur Energieeinsparung. Vom 7. Januar bis voraussichtlich 11. April 2025 steht der Außenbereich mit seinen Attraktionen wie dem Wildwasserkanal und der Rutsche den Besucherinnen und Besuchern nicht zur Verfügung. Gerhard Kreutzer, der Leiter des Freizeitzentrums Weiden, hebt hervor: „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, da wir wissen, wie sehr unsere Gäste den Außenbereich schätzen.“ Die Maßnahme wird mit der Notwendigkeit begründet, Energie effizient einzusetzen und die steigenden Betriebskosten zu bewältigen. „Angesichts der kühlen Außentemperaturen mussten wir diese Maßnahme jedoch treffen, um Energie effizient einzusetzen und die stetig steigenden Betriebskosten abzufedern.“ Die eingesparten Mittel werden laut Kreutzer in die dringend notwendige Dachsanierung investiert.
Besonderes Dankeschön für treue Gäste
Als Anerkennung für das Verständnis der Besucherinnen und Besucher führt die Weidener Thermenwelt während der Einschränkungsphase eine wöchentliche Verlosung durch. „Jede Woche verlosen wir unter unseren Gästen einen Gutschein im Wert von 20,- Euro, der für Eintritte in der Weidener Thermenwelt oder Hans-Schröpf-Arena eingelöst werden kann.“ An der Verlosung kann jeder Besucher ab 2 Jahren teilnehmen. Die Leitung der Weidener Thermenwelt dankt allen Gästen für ihr Verständnis und freut sich darauf, sie auch während der Zeit der Einschränkungen begrüßen zu dürfen. Trotz der temporären Schließung des Außenbereichs bleibt das Innenbereichsangebot uneingeschränkt nutzbar und garantiert weiterhin Entspannung und Erholung für die Besucher.
* Diese Felder sind erforderlich.
1 Kommentare
Wenn der, vor kurzem erhöhte, Einrittspreis, für den betroffenen Zeitraum dementsprechend reduziert wird, warum nicht.