Wechsel im Kommando für Bayerns Bundeswehr
Oberalteich. Eine Kommandoübergabe im Regionalstab Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Ost fand am 26. Oktober 2024 statt, bei der Brigadegeneral Thomas Hambach die Führung an Oberstleutnant Claus Schorn übergab.
Bei einer feierlichen Zeremonie im Klosterhof in Oberalteich erfolgte am letzten Samstag, den 26. Oktober 2024, die Kommandoübergabe des Regionalstab Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Ost (RegStTerrAufg Ost). Diese wichtige Veranstaltung fand im Anschluss an die Regionaltagung der Verbindungskommandos Niederbayern und Oberpfalz statt. Brigadegeneral Thomas Hambach, Kommandeur des Landeskommando Bayern, übergab nach vier Jahren die Führung von Oberst Bernhard Brock an Oberstleutnant Claus Schorn.
Symbolträchtige Übergabe
Oberstleutnant Claus Schorn, der ehemalige Leiter des Kreisverbindungskommandos der Stadt Landshut, übernahm das Kommando in einer feierlichen Zeremonie. Ein zentraler Moment dieser Veranstaltung war die Übergabe der Truppenfahne, ein tiefgreifendes Symbol für das Kommando über den RegStTerrAufg Ost. An diesem besonderen Ereignis nahmen nicht nur eine Vielzahl an Gästen aus Politik und Gesellschaft teil, sondern auch Vertreter ziviler Behörden und Bundeswehrstandorte aus dem Verantwortungsbereich, sowie die Angehörigen des Regionalstabes. Zusätzlich wurde die Veranstaltung durch die Reservistinnen und Reservisten der unterstellten Verbindungskommandos Niederbayern und Oberpfalz bereichert.
Musikalische Untermalung und feierlicher Empfang
Die Kommandoübergabe wurde musikalisch vom Heeresmusikkorps aus Veitshöchheim begleitet, ein Highlight, das für eine besonders festliche Stimmung sorgte. Verschiedene Fahnenabordnungen, wie die der Freiwilligen Feuerwehr Ohu, Freiwilligen Feuerwehr Ahrain und der Krieger- und Soldatenkameradschaft Ohu-Ahrain, nahmen teil und genossen die feierliche Atmosphäre. Nach der Zeremonie luden der neue und der alte Kommandeur zum Empfang in das Gewölbe des KulturForums ein.
Abschied und Dank
Zum Abschied von Oberst Brock wurde seine Leitung des Regionalstabes gewürdigt. Ihm wurde als Zeichen des Dankes und der Anerkennung ein Gemälde von Casper David Friedrich – „Wanderer im Nebel“ – überreicht. Seiner Gattin wurde zum Abschied ein Blumenstrauß geschenkt, als Symbol der Wertschätzung für ihre Unterstützung. Die Kommandoübergabe markiert nicht nur einen personellen Wechsel an der Spitze des Regionalstabes, sondern auch die Fortführung der Tradition und Verantwortung zur Verteidigung und Unterstützung der Regionen Niederbayern und Oberpfalz.
* Diese Felder sind erforderlich.