Wandel in Floß: Vom Gasthaus zum MediFit Neubau
Floß. Die ehemalige Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Floß wird von der Firma MediFit zu einem neuen Gebäudetrakt umgebaut, nachdem sie früher als Kleiderfabrik diente.

Die ehemalige Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Floss, bekannt für ihren einst beliebten Biergarten und Tanzsaal in der Nähe des Bahnhofs, erlebt eine beeindruckende Wandlung. Ein Ort, der einst eine besondere Anziehungskraft auf die Gesellschaft hatte und vor allem von Reisenden des „Eslarner Bockls“ und der Nebenstrecke Floss-Flossenbürg genutzt wurde, schreibt nun ein neues Kapitel seiner Geschichte.
Wandel der Zeit
Die Eisenbahngeschichte Flosses und die damit verbundene Bedeutung der Gaststätte können nicht ignoriert werden. Mit der ersten Probefahrt des Personenzugverkehrs am 2. Oktober 1885, begann eine lange Geschichte des Bahnverkehrs, die über 100 Jahre andauerte, bis 1992 der Personenverkehr und 1995 schließlich der Güterverkehr eingestellt wurden. Anstelle der alten Bahngleise entstand der „Bocklradweg“, der zu Beginn dieses Jahrhunderts fertiggestellt wurde und heute aus dem Ortsbild nicht mehr wegzudenken ist.
Neue Funktion für alte Gemäuer
Nachdem die Kleiderfabrik Georg Riebl OHG die Gaststätte und den Saal vor mehr als 70 Jahren erwarb, markierte dies den Beginn einer neuen Ära. Das Ende der Produktion und die Aufgabe der Kleiderfabrik führten zur Umnutzung der Gebäude. MediFit, eine Physiotherapiepraxis, wurde zum neuen Eigentümer der ehemaligen Gaststätte, während das Fabrikgebäude in das Seniorenwohnheim „Am Reiserwinkel“ umgestaltet wurde.
Im Juli dieses Jahres wurde das einstige Gasthaus, das später als Bürogebäude fungierte, abgerissen, um Platz für einen neuen Gebäudetrakt von MediFit zu schaffen. Der Aufbau dieses Hauses, der in Holz-Fertigbauweise erfolgt, schreitet zügig voran. Bald wird von einer Großbaustelle keine Rede mehr sein können.
Positive Entwicklung für Floss
Mit diesem neuen Haus erhält die Bahnhofstraße, unmittelbar am Seniorenwohnheim „Am Reiserwinkel“ ein neues, ansprechendes und modernes Gesicht das zugleich auch zur sichtbaren Bereicherung des Ortsbildes am Flosser Bahnhof, dem Vereinsheim der Burschengesellschaft „Cylinderclub“ und dem Zuhause des neuen Vereins KUBA beiträgt. Diese positive Veränderung zeigt, wie historische Orte durch Neuinterpretation und sinnvolle Nutzung auch heute eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben einnehmen können.
* Diese Felder sind erforderlich.