Waldwichtel freuen sich über 1.400 Euro von Edeka

Waldsassen. Das Johanniter-Kinderhaus "Waldwichtel" erhielt eine Spende von 1.400 Euro von Edeka Legat, gesammelt durch eine Pfandbonaktion. Die Summe ermöglicht einen Theaterbesuch für die Kinder im Mai 2025.

v.l.n.r.: Christine Riedl, Claudia Legat, Stefan Legat, Katja Bloßfeldt, Johannes Ziegler. Foto: Tobias Zimmermann

Das Johanniter-Kinderhaus „Waldwichtel“ in Waldsassen ist dank einer großzügigen Spendenaktion jetzt um 1.400 Euro reicher. Der Scheck wurde von Claudia und Stefan Legat, Inhabern des Edeka Supermarkts, übergeben. Das Besondere an dieser Spende: Sie ist das Ergebnis der Teilnahme an einer Pfandbonaktion, die von den Kunden des Supermarktes unterstützt wurde.

Engagement führt zu Erfolg

Über den Zeitraum von fünf Wochen hatten die Edeka-Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandbons zu spenden. Diese Initiative, vom Elternbeirat des Kinderhauses angestoßen, zeigte einmal mehr, wie groß das soziale Engagement in der Gemeinschaft ist. „Ohne das Engagement des Elternbeirats wäre dieser Gewinn nicht möglich gewesen“, sagte Katja Bloßfeldt, die Leiterin des Johanniter-Kinderhauses, und sprach damit all denjenigen Dank aus, die ihre Pfandbons gespendet hatten.

Kulturelle Förderung dank Spende

Die Spende wird für einen besonderen Zweck eingesetzt: Im Mai 2025 wird ein Theaterbesuch des Bamberger Theaters für die Kinder organisiert. „Damit ermöglichen wir allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten der Familien, einen Zugang zu kulturellen Erlebnissen“, erläuterte Bloßfeldt. Diese Aktion unterstreicht nicht nur die Wichtigkeit kultureller Erlebnisse für Kinder, sondern auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung.

Die Johanniter in der Gemeinschaft

Der Regionalverband Ostbayern der Johanniter-Unfall-Hilfe zeigt, wie vielfältig die Unterstützung für die Menschen in der Region sein kann. Mit über 1.900 hauptamtlichen Mitarbeitern und einer großen Zahl ehrenamtlicher Helfer bietet die Organisation ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen an. Vom Rettungsdienst über die ambulante Pflege bis hin zur Kinder- und Jugendbetreuung reichen die Angebote, die den Menschen in Ostbayern zugutekommen.

* Diese Felder sind erforderlich.