Waldershof lockt mit großem Ferienprogramm
Waldershof. Die Stadt Waldershof stellt ihr erweitertes Ferienprogramm vor, mit 25 Aktionen für Kinder und Jugendliche, darunter ein Outdoor-Kino und eine Alpakawanderung.

In Waldershof startet mit Ferienbeginn ein umfangreiches Ferienprogramm, das mit 25 Aktionen Kinder und Jugendliche begeistern soll. Dabei wird eine breite Palette an Aktivitäten geboten, die von Outdoor-Kino bis hin zu Trickfilm-Workshops reicht. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und lokalen Unternehmen, die dieses umfassende Angebot ermöglichen.
Das diesjährige Programm in Waldershof umfasst unter anderem Outdoor-Kino, Tennis, einen „olchigen Leseabend“, Schnupperstunden für die Jüngsten im Tischtennis und erstmals Kinderyoga. Auch für diejenigen, die auf Abenteuer aus sind, bietet das Programm spannende Aktivitäten wie eine Expedition mit der Jägerschaft, eine Waldentdeckertour und eine Lagerolympiade. Die Kinder und Jugendlichen können außerdem beim Bau eines Igelhauses mit den Naturfreunden handwerklich tätig werden oder sich beim Kinderflohmarkt kreativ ausleben.
Lernen und Spaß bei Workshops und Sport
Neben den Abenteuer- und Sportaktivitäten werden auch Bildungsangebote wie der Trickfilm-Workshop im Rathaus und eine Entdeckungstour nach wilden Wiesen-Schätzen angeboten. Ein Highlight für Tierfreunde dürfte das „Meet&Greet“ mit Alpakas sein, bei dem die Kinder Nähe zu den Tieren herstellen und sogar eine Seife aus Alpaka-Wolle herstellen können. Für sportliche Herausforderungen sorgen unter anderem die Fußball-Olympiade und verschiedene Betriebsbesichtigungen.
Einfache Anmeldung dank neuem System
Eine wichtige Neuerung betrifft die Anmeldungen zum Ferienprogramm: Mit NUPIAN führt die Stadt Waldershof ein modernes Anmeldesystem ein, das den Organisationsaufwand für Eltern und Veranstalter deutlich reduziert. Ab dem 7. Juli, 10 Uhr, können sich interessierte Eltern online für die Veranstaltungen anmelden. Schriftliche Anmeldungen werden dieses Jahr nicht entgegengenommen, was den Anmeldeprozess weiter vereinfacht.
Die Erste Bürgermeisterin Margit Bayer zeigte sich begeistert von der diesjährigen Resonanz und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. „Ich freue mich, dass wir uns in diesem Jahr nochmal selbst übertroffen haben und ein derart großes Ferienprogramm in Waldershof auf die Beine stellen konnten.“
Mit einem derart breitgefächerten Angebot setzt Waldershof ein starkes Zeichen für die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Das Angebot verspricht abwechslungsreiche, lehrreiche und unterhaltsame Ferien für die Kinder und Jugendlichen der Stadt.
* Diese Felder sind erforderlich.