Waidhaus: Neues Einsatzfahrzeug für Helfer vor Ort
Waidhaus. Die Helfer vor Ort (HvO) in Waidhaus freuen sich über einen neuen Einsatzwagen, finanziert durch lokale Firmen, Vereine und Spender, offiziell seit letztem Wochenende im Einsatz. Zusätzliche Ausrüstung wird jedoch benötigt, und die Segnung des Fahrzeugs ist für das Frühjahr 2025 geplant.

In Waidhaus herrscht große Freude bei den Helfern vor Ort (HvO), denn seit dem vergangenen Wochenende ist ein neuer Einsatzwagen in Betrieb. Die Anschaffung des VW-Golfs wurde durch die großzügige Unterstützung ansässiger Vereine, Firmen und Spender möglich gemacht, ein Zeichen starker Gemeinschaft und Solidarität.
Ein neues Fahrzeug für schnelle Hilfe
Phillip Kraus, Leiter der HvO in Waidhaus, drückt seine Begeisterung aus: „Die Unterstützung aus der Gemeinde sowie von den Firmen und Vereinen hat dieses Projekt möglich gemacht“, und hebt hervor, wie wichtig die Verfügbarkeit schneller Hilfe vor Ort ist, besonders in einer Region mit langen Anfahrtszeiten der Rettungsdienste. Das neue Fahrzeug versetzt das Team in die Lage, mobiler und einsatzbereit zu sein.
Wertschätzung und Dankbarkeit
Die Indienststellung des Einsatzwagens wird auch vom BRK-Kreisverband WeidenNeustadt und der Bereitschaft Vohenstrauß begrüßt. Bereitschaftsleiter Fabian Ram und seine Stellvertreter Josef Sollfrank und Heinrich Rewitzer loben das Engagement und unterstreichen die wichtige Rolle der Helfer vor Ort für die Region. Besonderer Dank gilt auch Marco Rappl von MR-Dienstleistungen aus Moosbach für den technischen Ausbau des Fahrzeugs, sowie Andreas Ringholz und Christian Zintl für die Beklebung des Fahrzeugs.
Kraus betont weiterhin den Bedarf an einem Anbindungssystem namens „LARDIS“, das es ermöglichen würde, Einsatzinformationen direkt im Fahrzeuge zu empfangen und zu verarbeiten, und hofft auf weitere Unterstützung aus der Bevölkerung.
Veranstaltungen und zukünftige Pläne
Die offizielle Segnung des neuen Einsatzwagens ist für das Frühjahr 2025 geplant und wird im Rahmen eines Gartenfestes zelebriert. Bereits am 1. Dezember haben die Waidhauser beim Adventsmarkt die Möglichkeit, das HvO-Team zu unterstützen, indem sie Dotsch und Apfelkompott kaufen, deren Erlös der Ausstattung des Fahrzeugs zugutekommt.
Mit dem neuen Einsatzfahrzeug und dem unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen zeigen die Helfer vor Ort in Waidhaus erneut, wie verlässlich und engagiert sie in Notfällen sind und stärken die Solidarität innerhalb der Gemeinde.
Zusätzlich zur technischen Erweiterung freut sich Kraus über personelle Verstärkung durch Lisa Ertl, Jürgen Bauer und Markus Helgert, was angesichts der bereits 93 angefallenen Einsätze in diesem Jahr eine willkommene Unterstützung darstellt.
* Diese Felder sind erforderlich.