Volkstrauertag in Rothenstadt
Rothenstadt, Bei einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag, begleitet vom Posaunenchor und verschiedenen Fahnenabordnungen, wurde der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.
Das Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege, der Vertreibung und der Gewaltherrschaft eröffnete der Posaunenchor unter der Leitung von Reinhold Spitzkopf instrumental. Nach der Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche St. Marien nahmen die Fahnenabordnungen der Vereine, Vertreter der Politik und die Kirchenbesucher Aufstellung zum Marsch an das Kriegerdenkmal. Unter den Trommelklängen von Michael Feige ging es zum Denkmal.
Die Fahnen der Feuerwehr, der Kameradschaft 1883 und des Burschenvereins zogen voran. Diese Gedenkfeier am Vorabend gibt allen die Möglichkeit, innezuhalten, sich die Folgen von Krieg und Gewalt zu vergegenwärtigen. „Der Volkstrauertag ist kein Heldengedenktag, sondern die Kriegsopfer, die Opfer von Gewalt und Terror stehen im Mittelpunkt“, so Oberbürgermeister Jens Meyer. Gleichzeitig sollte uns der Blick für die Gegenwart und in die Zukunft gelingen. Es ist an uns, die Erinnerungskultur lebendig zu halten und die Sprachlosigkeit immer wieder zu überwinden.
Für Frieden und Erinnerung: Neue Perspektiven am Volkstrauertag
Nach einem weiteren Beitrag des Posaunenchors will Pfarrerin Heidi Landgraf den Volkstrauertag umbenennen in den Mahntag für den Frieden. Gewalt in der Ukraine, Israel und Palestina zeigen, wozu Menschen fähig sind, in einen Angriffskrieg geschickt zu werden. „Kriege sind das Ergebnis menschlichen Handelns. Wir sollen uns dagegen stellen und ein
friedliches Miteinander schaffen“, so die Pfarrerin. Gedenkstätten sind Mahnmale mit dem Vermächtnis auf Achtung vor dem Leben.
Kränze legten die Feuerwehr Rothenstadt für die Stadt Weiden im Beisein von Oberbürgermeister Jens Meyer nieder, weiter die Kameradschaft 1883 und der VdK. „Ich hatt einen Kameraden und das Deutschlandlied intonierte abschließend der Posaunenchor“. Mit Fackeln stand die Reservistenkameradschaft Spalier.
* Diese Felder sind erforderlich.