Vier Feuerwehren feiern gemeinsam Florianstag

Döllnitz. Mit dem Standkonzert der Stadtkapelle aus Weiden begann die Feierlichkeiten zum Florianstag am Dorfplatz. Diesmal war die Feuerwehr Wittschau/Preppach der Gastgeber des Florianstages.
Die Wehren aus Leuchtenberg, Lerau, Döllnitz und dem Gastgeber formierten sich zum Kirchenzug mit ihren Fahnenabordnungen. Der Zug wurde von der Blaskapelle angeführt und in die St. Jakobuskirche geleitet. Pfarrer Dr. Augustine Oburota, der zur Zeit den örtlichen Pfarrer vertritt, feierte mit den Feuerwehrmitgliedern und vielen Gläubigen den Gottesdienst zum Gedenken an den Heiligen Florian.
Während Annemarie Bäumler von der Döllnitzer Feuerwehr die Lesung vortrug, baten die Wittschauer Floriansjünger Sebastian Bock und Andreas Stangl in den Fürbitten um Schutz und Segen. Darum ging es auch in der Meditation, die Vizevorsitzende Susanne Guse am Ambo verlas. Der Geistliche ging in seiner Predigt auf das Leben des Patrons der Feuerwehren ein und abschließend sangen alle das Florianslied.
Der Zug führte nach der kirchlichen Zeremonie ins Schützenhaus zur Feier für alle beteiligten Wehren. Vorsitzender Tobias Stangl zeigte sich erfreut, dass alle Vereine so stark vertreten waren. Fotos: Sieglinde Schärtl
* Diese Felder sind erforderlich.