Viele gute Nachrichten und Bayerische Meister beim Vogelzuchtverein
Eslarn. Der Vogelzucht und Schutzverein mit Umgebung züchtet, beobachtet und schützt die Vogelwelt in der Natur. Nicht nur mit einer tadellosen und öffentlichen Vogelparkanlage mit rund 300 Vögeln, sondern mit hervorragenden Zuchtergebnissen sorgen die zehn Züchter für Aufsehen.

Rund ein Drittel der Mitglieder traf sich zur Hauptversammlung im Vereinsheim „Vogelpark“. Das größte Highlight war das ausgezeichnete Abschneiden bei der Bayerischen Meisterschaft der Familie Eckert. In der Gruppe „Waldvögel“ sicherte sich der Vorsitzende mit seinen Bindenkreuzschnäbeln die Bayerische Meisterschaft. Der Siegervogel erhielt von möglichen 100 insgesamt 95 Punkte. Mit den Kiefern- und Bindenkreuzschnäbeln konnte sich Eckert bereits zahlreiche Meisterschaften, Ehrentitel, Urkunden und Pokale sichern.
Den Riesenerfolg komplett machte Magdalena Eckert mit ihren schwarzköpfigen Prachtfinken „Gouldamadine“ mit der Bayerischen Vizemeisterschaft von allen ausgestellten Exoten. Zudem sicherte sich die leidenschaftliche Züchterin mit ihren Exoten den Titel der Bayerischen Jugendmeisterin. „Magdalena hat zehn Vögel ausgestellt und als mehrfache Schauklassensiegerin elf Urkunden erhalten“, bemerkte Vater Martin Eckert.
Ein bunter Rückblick
In ihren Berichten erinnerten Eckert, Schriftführer Martin Hauser und Kassier Hans Zierer an das abgelaufene Jahr. Durch Arbeitseinsätze und auch finanziell halten die Mitglieder die Vogelzuchtanlage in Ordnung. Ausgetauscht werden mussten auf dem Dach die zehn Jahre alten Lichtplatten, wofür der Verein 1000 Euro aufwenden musste.
Mit einem Kegelabend, Grillabend und einer Vatertagswanderung wurde das gemütliche und gesellige Beisammensein gefördert. Bei der Kontrolle der 101 Kästen in der Natur waren nur zwöf nicht besetzt. In den kleinen „hölzernen Wohnungen“ hatten sich 59 verschiedene Meisenarten, aber auch Kleiber, Feldsperlinge, Baumläufer und sogar Hornnissen und Haselmaus einquartiert.
Hans Zierer bestellte als Ringwart für die Mitglieder 120 Ringe. Ein Dank für die Spenden richtete Zierer vor allem an die örtlichen Banken und treuen Mitglieder.
Lob vom Marktoberhaupt
Ein neues Pflaster sorgt künftig für einen barrierefreien Gehweg in der Vogelanlage. Das Pflaster stellt laut Bürgermeister Reiner Gäbl die Gemeinde zur Verfügung und das Verlegen der rund 300 Quadratmeter übernimmt der Vogelzuchtverein. Das Marktoberhaupt lobte den Einsatz für den Naturschutz und für die Instandhaltung der Vogelzuchtanlage.
Abschließend stellte der Vereinschef den Jahresplan vor und erinnerte an die Monatsversammlungen. Bereits Tradition hat neben dem täglichen Nachschauen in der Vogelzuchtanlage im April ein Kegelabend, am 9. Mai die Vatertagswanderung und im Sommer das Saugrillen.
Ehrungen

Bei den Ehrungen dankte die Vereinsführung Magdalena Eckert, Christoph Süßenguth aus Pullenried, Marian und Paula Rehfeldt und Karl Schweigl für zehn- und Bürgermeister Reiner Gäbl für 20-jährige Treue.
Neuwahlen
Bei den anberaumten Wahlen im Amt bestätigt wurden Vorsitzender Martin Eckert, Stellvertreter Stefan Schmid, Schriftführer Martin Hauser und Kassier und Ringwart Hans Zierer. Nach dem Rudi Hauser und Josef Kleber als Beisitzer wiedergewählt wurden, verstärkt Christoph Süßenguth als neuer Beisitzer das Vereinsgremium. Die Kasse prüfen weiterhin Stefan Koch und Josef Bayer.
* Diese Felder sind erforderlich.