Viel Lob für die Mitglieder des OWV-Leuchtenberg
Leuchtenberg. Bei der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des OWV-Leuchtenberg viel Lob für ihre zuverlässige Arbeit erhalten. Einige neue Mitglieder haben sie in den Vorstand gewählt.
Seit über 20 Jahren wählen die Mitglieder des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) ihren bewährten Vorsitzenden Michl Schwabl einstimmig wieder. Wegen der Pandemie mussten sie die Jahreshauptversammlung immer wieder verschieben, doch jetzt konnte sie im Gasthof Maier stattfinden.
Da keine gewinnbringenden Veranstaltungen stattfinden konnten, zeigte der Kassier Horst Fuhrmann ein kleines Minus in der Vereinskasse auf. Die beiden Kassenprüfer Josef Gollwitzer und Josef Schärtl bestätigen jedoch, dass er die Kasse bestens geführt hat. Die Schriftführerin Rosina Gollwitzer zählte die Tätigkeiten des Vereins detailliert auf und konnte dabei einige aufheiternde Geschichten berichten.
Lob für die Arbeit
Vorsitzender Schwabl rief in Erinnerung, dass die Winterwanderung auf dem „Lerauer Weg“ und die Jahreshauptversammlung 2020 ihre letzten Aktivitäten waren, die noch stattfinden konnten, und dann bis August nichts mehr los war. Er lobte sein Team für die Arbeit, die sie seitdem noch erledigt haben: Sie haben die Fledermaustafeln aufgestellt, den Hellen Stein freigelegt, 97 Vogelhäuschen und sechs Fledermauskeller betreut und die Bänke für die Wanderer vor dem Winter entfernt und gepflegt, um sie im Frühling wieder aufzustellen.
Hier haben sie auch viel Lob von den Wanderern erhalten, da die Wege sehr gepflegt sind. Der Vorsitzende freute sich, acht Neumitglieder begrüßen zu können, wodurch der Leuchtenberger OWV nun 268 Mitglieder zählt.
Bürgermeister Anton Kappl betonte, dass die letzten eineinhalb Jahre sehr anstrengend für alle waren und es aber trotzdem keinen Stillstand gab. Er hat immer wieder von Wanderern erfahren, dass die Wege in einem Topzustand sind. Das Gemeindeoberhaupt meinte anerkennend:
Hier im OWV machen Wander-, Kultur-, Naturschutz-, Vogelschutz-, Wege- und Bänkewart in ihrer Freizeit hervorragende und verlässliche Arbeit. Allen voran natürlich der Vorsitzende.
Wahlergebnisse
Vorsitzender bleibt Michl Schwabl aus Unternankau. Ihm zur Seite stehen der zweite Vorsitzende Martin Süß aus Leuchtenberg und der dritte Vorsitzende Josef Schwabl aus Preppach. Schriftführerin und Kassier bleiben ebenfalls gleich: Rosina Gollwitzer aus Wittschau und Horst Fuhrmann aus Leuchtenberg.
Die Versammlung wählte Gerhard Kammerer (Leuchtenberg) zum Wanderwart, Rita Lingl (Kleinpoppendorf) zur Kulturwartin, Petra Frischholz (Lückenrieth) zur neuen Naturschutzwartin, Josef Schieder (Leuchtenberg) zum Vogelschutzwart und Hans Reintsch (Leuchtenberg) zum Wegewart.
Als Beisitzer stehen dem Team bei: Maria Bernhard (Steinach), Michael Bodensteiner (Fischerhammer), Siegfried Maier (Döllnitz), Gerhard Pausch (Leuchtenberg), Silvia Rebl (Döllnitz), Robert Zirngibl (Leuchtenberg) und neu Lisa Bertram und Daniel Maier (Leuchtenberg). Auch die Kassenprüfer ändern sich nicht: Josef Gollwitzer (Wittschau) und Josef Schärtl (Döllnitz).
* Diese Felder sind erforderlich.