VHS Amberg startet ins Frühjahr-/Sommersemester 2025

Amberg. Die Volkshochschule Amberg startet im Frühjahr-/Sommersemester mit rund 250 Kursen, die ein breites Bildungsangebot vom Gesundheitsforum bis zu kreativen Workshops umfassen.

VHS-Leiter Reiner Volkert, Oberbürgermeister Michael Cerny und Kulturreferent Dr. Fabian Kern blättern im neuen Programmheft der Volkshochschule Amberg. Foto: Michael Golinski

Die Volkshochschule (vhs) Amberg eröffnet das Frühjahr-/Sommersemester 2025 mit einem breit gefächerten Angebot an Kursen, Vorträgen, Workshops und Veranstaltungen. Mehr als 250 Angebote stehen zur Verfügung und decken ein umfangreiches Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten ab. Interessierte können sich ab dem 18. Februar um 8 Uhr anmelden.

Vielseitige Bildungsangebote

Bereits am Dienstag startete das Gesundheitsforum, das in Kooperation mit dem Klinikum St. Marien durchgeführt wird. Es bietet wertvolle Informationen und Anregungen rund um das Thema Gesundheit. Des Weiteren legt die vhs Amberg in diesem Semester einen besonderen Fokus auf Bildungsangebote, die dazu inspirieren, die eigene Region und Heimat besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

Hierzu zählen unter anderem Wanderungen unter dem Motto „Lernen Sie unsere Heimat kennen“ und eine Gästeführerschulung in Zusammenarbeit mit „Cultheca – Kulturpädagogik & Kommunikation“. Letztere endet mit der Möglichkeit, einen Vermittlungsvertrag für Stadtführungen in Amberg und Führungen in der Dauerausstellung des Stadtmuseums zu erhalten.

Zusammenarbeit mit regionalen Partnern

Die vhs freut sich über die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wie dem Stadtmuseum und der Gesundheitsregion Amberg-Sulzbach. Die Reihe „Kunst tut der Seele gut“ wird auch in diesem Semester angeboten. Für kreative Köpfe und Bewegungsliebhaber gibt es vielfältige Angebote, von EDV-Kursen über das Erlernen einer Fremdsprache bis hin zu Chinesisch-Kochkursen und Aromareisen.

Anmeldung und Programmheft

Ab dem 18. Februar können sich Interessierte für die Kurse anmelden. Die Anmeldung ist jederzeit online oder während der Öffnungszeiten des vhs-Büros telefonisch (Tel. 09621/10-1238, 10-1868, 10-1340) sowie persönlich im Raseliushaus, Zeughausstraße 1a, möglich.

Das aktuelle Programmheft liegt bei Ärzten, Apotheken und der Tourist-Information aus.

* Diese Felder sind erforderlich.