Vertreterversammlung Raiffeisenbank Auerbach-Freihung: Positive Entwicklung 2023

Auerbach. Ein gutes Ergebnis und eine stabile Entwicklung des Neugeschäftes sind die zufriedenstellenden Aussagen des Vorstandes der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung bei der Vertreterversammlung.

von links: Vorstandsmitglied Michael Sommer, Generalbevollmächtigte Michael Liedl, Mitarbeiter Bettina Trenz (40jähriges Jubiläum), Michael Schnurrer, Juniorberater Elias Guttenberger und Vorstandsvorsitzender Frank-E. Kirchhof. Foto: Jürgen Masching

„Es gibt gute Gründe, um optimistisch in die Zukunft zu blicken“

Das heimische Geldinstitut hat sich im vergangenen Geschäftsjahr 2023 wieder als verlässlicher Partner vor Ort gezeigt und seine Marktanteile weiter ausgebaut. „Ohne unsere 61 Mitarbeiter geht bei uns nichts. Das hat sich auch 2023 wieder erwiesen“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzende Eva Birkmüller bei der Eröffnung der Vertreterversammlung in der Eventlocation Maffei in Nitzlbuch bei Auerbach. Birkmüller ergänzte noch: „In den vergangenen Jahren haben wir viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Umwälzungen erlebt, die bis heute fortwirken.

Wirtschaftlich stellen uns anhaltende Liefer- und Rohstoffengpässe sowie die Inflation vor Herausforderungen, und auch das Zinsumfeld ist für viele Menschen nicht leicht zu bewältigen – sei es für Unternehmen, für private Immobilienkäufer, aber auch für uns als Bank.“ Die Aufsichtsratsvorsitzende: „Das bedeutet für uns: Es gibt gute Gründe, um optimistisch in die Zukunft zu blicken und die aktuellen Herausforderungen mutig anzugehen.“

„Wir leben inmitten von Krisen“

Vorstandsvorsitzender Frank-E. Kirchhof betonte danach in seiner Rede zu den anwesenden Mitgliedern: „Immer wieder habe ich in den vergangenen Jahren über die verschiedensten Krisen berichten müssen. … Ja, wir leben inmitten von Krisen, aber wir lassen uns von dieser Erkenntnis viel zu sehr leiten. Stattdessen sollten wir uns lieber auf das besinnen, was unser Auftrag ist.“ Die Zahl der Kunden und Mitglieder der Raiffeisenbank sei gestiegen, die Transaktionszahlen über die Konten nehmen zu und die Angebote im digitalen Banking habe man deutlich ausbauen können „Wir sichern für 61 Mitarbeitende nachhaltige Arbeitsplätze in der Region. Mit einem Investitionsvolumen von einer viertel Million Euro sichern wir auch Arbeitsplätze bei unseren Auftragnehmern in der Region.“

Voller Saal in Nitzlbuch. Foto: Jürgen Masching

10.000 Kunden und über 8.000 Mitglieder

Nun können sie die über 10.000 Kunden über 536 Tausend Euro an Zinsen freuen und über 8.000 Mitgliedern partizipieren an der 3 prozentigen Dividende mit 271 Tausend Euro. „Wir müssen klare Kante zeigen und antidemokratischen Tendenzen, Gedanken und Handlungen entschieden entgegentreten. Extremismus hat in unserer Bank keinen Platz,“ so Kirchhof. „Unsere Raiffeisenbank Auerbach-Freihung hat sich in der aktuellen Gemengelage erneut als verlässlicher Partner vor Ort und in der Region gezeigt. Das kommt deutlich im Kundengesamtvolumen, bei der Eigenkapitalentwicklung sowie einem Gewinnsprung von über 25 % zum Ausdruck“, zitierte der Bankvorstand Michael Sommer. „Unsere Kunden und Kundinnen bevorzugten bei ihrer Geldanlage vor allem Sicherheit und Liquidität.“

Dividende von drei Prozent an die Mitgleider

Die Raiffeisenbankfamilie hat sich weiter auf 8.021 Mitglieder vergrößert. 370 Bürgerinnen und Bürger sind nun neue Miteigentümerinnen und Miteigentümer der Genossenschaftsbank und bestimmen deren weitere Entwicklung demokratisch mit. Nach Abzug der Aufwendungen von den Erträgen und nach Einstellungen in die Rücklagen weist die Bank einen Bilanzgewinn in Höhe von 436 T€ aus. Aus dieser Summe wird auch das Eigenkapital gestärkt, das um 166 T€ aufgestockt werden konnte und Voraussetzung für künftiges Wachstum ist.

Ein weiterer Teil des Jahresüberschusses wird als Dividende in Höhe von 3 Prozent an die Mitglieder ausgezahlt. Diesen Beschluss fasste die Vertreterversammlung ebenso wie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Turnusmäßig fanden Wahlen zum Aufsichtsrat statt. Die Aufsichtsratsvorsitzende Eva Birkmüller und ihr Stellvertreter Robert Kummer stellten sich erneut zur Wahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Bestes Essen aus Schlammersdorf. Foto: Jürgen Masching

Ehrungen am Ende der Versammlung

Im Anschluss wurden 34 Mitglieder für ihr 50-jähriges Jubiläum bei der Raiffeisenbank geehrt. Dazu wurden Michael Liedl für seine 10-jährige und Bettina Trenz für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Und auch an die Zukunft wurde in Auerbach gedacht, denn Michael Schnurrer wurde für einen erfolgreichen Abschluss und Elias Guttenberger zur bestandenen Ausbildung zum Bankkaufmann bedacht. Danach wurde mit sehr guten Essen vom Cateringservice Kausler aus Schlammersdorf der Abend bei interessanten Gesprächen beendet.

* Diese Felder sind erforderlich.