Und die Jungs lesen doch! Leseförderung vom Feinsten

Weiden. Die Türe fliegt auf, Schulranzen landen unsanft in der Ecke. Was dann folgt, ruft ungläubiges Staunen hervor. Jeder der 20 Jungs im Alter von 11-13 Jahren schnappt sich ein Buch und verzieht sich auf die bequeme Palettencouch. Langsam wird es leise und die Buben beginnen still zu lesen.

20230621 So macht lesen Spaß Foto Martin Stangl
Und die Jungs lesen doch! Was an der Hans-Scholl-Schule als Projekt begann, ist mittlerweile aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Zwei Studienrätinnen begeistern Jungs fürs Lesen. Foto: Martin Stangl

Was sich wie ein Märchen der Gebrüder Grimm anhört, haben Birgit Winter-Pausch und Corinna Ҫavur geschafft: Ihre Jungs aus der fünften und sechsten Klasse treffen sich gerne in der Schülerbücherei im Untergeschoss der Hans-Scholl-Realschule. Dort schnappen sie sich regelmäßig Bücher und vertiefen sich darin. Und das ohne jeden Zwang und ohne jeglichen Druck.

Vor einem Jahr öffnete das „Portal“

Schon vor mehreren Jahren reifte bei den beiden Lehrerinnen die Idee, eine komplett andere Schülerbücherei einzurichten. „Wir haben für uns erkannt, dass Lesen eine wunderbare Freizeitbeschäftigung ist und dass es sich lohnt, unsere Schüler dafür zu begeistern“, berichtet Studienrätin Birgit Winter-Pausch. „Also machten wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Raum“, ergänzt ihre Kollegin Corinna Ҫavur.

Beim Rektor der Realschule Michael Meier stießen sie, ebenso wie beim gesamten Kollegium der Realschule, auf offene Ohren. „Ohne die Mithilfe der Kollegen, der Eltern und der eigenen Familie hätten wir das ,Portal‘, wie die Schülerbücherei offiziell heißt, nicht in so kurzer Zeit auf die Beine stellen können.“

Begeisterung fürs Lesen geweckt

Den ungewöhnlichen Namen „Portal“ haben die beiden Pädagoginnen deshalb für die Schülerbücherei gewählt, weil „unsere Schüler beim Betreten des gemütlichen Raumes buchstäblich in eine andere Welt eintauchen können.“ Die Nutzung der Schülerbibliothek hat schon im ersten Jahr des Bestehens bei weitem die kühnsten Träume der beiden Deutschlehrerinnen übertroffen. Das „Portal“ hat eine unglaubliche Eigendynamik bei der Schulfamilie entwickelt.

Spendenlauf bringt knapp 3000 Euro für neue Bücher

Leider ist das Budget für die Neuanschaffung von Büchern sehr überschaubar. Deshalb war Kreativität gefragt. Zusammen mit Sportlehrer Roman Wittig funktionierte man kurzerhand den alljährlichen Spendenlauf zum Sponsorenlauf unter dem Motto „Bücher brauchen Beine“ für unsere Schülerbücherei um. „Unsere Jungs hängten sich richtig rein und mit dem Erlös von knapp 3000 Euro haben wir neue Bücher angeschafft“, strahlt das engagierte Frauenpower-Duo. Besonders Sachbücher und Mangas sind die Renner bei der Ausleihe, die übrigens in kompletter Eigenregie der Schüler abgewickelt wird.

Schüler begeistern Schüler

Um den Spaß am Lesen zu fördern, haben sich die beiden Studienrätinnen etwas Besonderes einfallen lassen: „Die Schüler der neunten Klassen lesen ihren Kollegen aus den fünften und sechsten Klassen besondere Bücher vor, um sie zu begeistern. Das hat richtig eingeschlagen! Die älteren Schüler haben zusätzlich die Aufgabe, die „Neuen“ als Pate zum Lesen zu motivieren. Dafür haben wir sie eigens geschult und das macht allen riesigen Spaß“, so die Initiatorinnen der etwas anderen Schulbibliothek.

Das Geheimnis gelungener Leseförderung

Nach dem Geheimnis von erfolgreicher Leseförderung befragt, fällt den beiden Lehrerinnen spontan ein: „Neugierde ohne Zwang befriedigen.“ Und weiter: „Wir wollen zeigen, dass ein Youtube-Video nicht immer die beste Lösung gegen Langeweile ist.“ Und ein Joker zieht immer: „Sofern es der Lehrplan hergibt, verlagern wir unseren Deutschunterricht in die Bücherei. Schon manchem Buben ist dann beim Unterricht ein Buch ins Auge gestochen, das er sich dann für zu Hause ausgeliehen hat.“ Für die Zukunft wünscht sich das Pädagoginnen-Team, dass immer genügend Geld für die kontinuierliche Erweiterung des „Portals“ zur Verfügung steht.

* Diese Felder sind erforderlich.