Tourismusfachkräfte dringend gesucht

Wiesau/Nürnberg. In den Hallen der Messe Nürnberg veranstaltet das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration mit der „Berufsbildung“ die größte Ausbildungsmesse Bayerns. Für die Branchen Hotellerie und Tourismus ist auch die Tourismusschule Wiesau mit eigenem Messestand vertreten.
Bereits zur Halbzeit der viertägigen Messe konnte das Team aus Schülerinnen und Schülern mit ihrem Lehrer André Putzlocher in über 2.000 Gesprächen die Vorteile der Branche und vor allem der dreijährigen Ausbildung zu Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement mit gleichzeitigem Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife den Besuchern näher bringen. Über zehn Messebesucher konnten vom Wiesauer Ausbildungskonzept so überzeugt werden, dass sie direkt am Messestand ihre Bewerbungsunterlagen abgegeben und ein Vorstellungsgespräch geführt haben.
Staatsministerin Emilia Müller zeigt sich beim Besuch am Messestand von der Ausbildungsqualität an ihrer oberpfälzischen Hotel- und Tourismusschule aus dem Landkreis Tirschenreuth begeistert. Insbesondere die Möglichkeit für Abiturienten, parallel zur Ausbildung den Bachelor of Arts in Tourismuswirtschaft direkt am Studienzentrum der Diploma Hochschule in Wiesau zu erreichen, konnte die Ministerin beeindrucken.
Darüber, wie sich der Tourismus in der Region weiterentwickeln lässt, diskutierten aktuell die Landtagsabgeordneten Tobias Reiß und Martin Schöffel mit Vertretern der Tourismusschule Wiesau im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks. Themen waren unter anderem, wie sich die Region mit Fichtelgebirge, Steinwald, Stiftland und Kemnather Land für bestimmte Zielgruppe attraktiver darstellen lässt und welche Produkte und Leistungen ausgebaut werden sollten.
Die staatliche Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement im Landkreis Tirschenreuth versteht sich mit ihren rund 120 Schülerinnen und Schülern dabei auch als Dienstleister für den Tourismus in der Region. Neben der Ausbildung von dringend benötigten Fachkräften für Gastgewerbe, Destinationsmarketing und Reiseveranstaltung unterstützt die Schule auch durch Unterrichtsprojekte und viele Praktika die touristischen Leistungsträger der Region. Die Wiesauer Ausbildung besuchen insbesondere deshalb viele leistungsstarke und motivierte junge Damen und Herren, weil diese in drei Jahren neben dem Beruf integriert auch die allgemeine Hochschulreife erreichen. Lehrkraft André Putzlocher konnte zusätzlich berichten, dass durch die Kooperation mit der Diploma-Hochschule Wiesau sogar als Studienzentrum zusätzlich zur Ausbidlung zu Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement auch den Bachelor of Arts in Tourismuswirtschaft als Duales Studium anbieten kann.
Die Landtagsabgeordneten Reiß und Schöffel freuten sich über das hervorragende Angebot der Berufsfachschule. „In Wiesau werden zukünftige Leistungsträger für den Tourismus in der Region ausgebildet“, sind sich die beiden Abgeordneten sicher.
Viele weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bfs-hot.de.
* Diese Felder sind erforderlich.