Thomas und Lisa sagen „Ja“ – Strahlende Gesichter in Leuchtenberg

Leuchtenberg. Die Finanzbeamtin Lisa Renner (28) aus Leuchtenberg und der Gleisbaumeister Thomas Imbs (32) aus Döllnitz gaben sich das Ja-Wort fürs Leben.

Nach der Trauung durfte das frischvermählte Paar das Schlauchspalier der Leuchtenberger Feuerwehr durchschreiten. Foto: Sieglinde Schärtl

Bürgermeister Anton Kappl nahm den Beiden in der Burg das Eheversprechen ab. Beide hatten sich einst über die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) kennengelernt. Lisa machte damals vor über einem Jahrzehnt mit der KLJB Seniorenbesuche, eben auch bei Thomas Oma in Döllnitz. Der Funke sprang über und sie wurden ein Paar. Nach der Trauung standen viele Gratulanten und Abordnungen von Vereinen vor der Burgkapelle, um die frischgebackenen Eheleute zu beglückwünschen. Von der DB-Netz AG waren die Arbeitskollegen des Bräutigams gekommen, um persönlich dem Brautpaar zu gratulieren.

Auch die Vereine gratulierten

Die Feuerwehr Döllnitz mit dem Vorsitzenden Johann Kellner gratulierte, denn hier rückte einst Thomas mit aus. Die Leuchtenberger Feuerwehr hatte mit einem Schlauchspalier Position bezogen. Vizekommandant Gerd Scharff gratulierte im Namen der Wehr, denn hier sorgt Lisa dafür, dass die Kasse stimmt. Auch bei der Soldaten- und Reservistenkameradschaft ist Thomas Mitglied, dafür überbrachte Vorsitzender Bernhard Kammerer die Glückwünsche und ließ dazu die Böller krachen.

Alle waren happy

Alois Bäumler führte das Gespann mit der Kutsche und dem Brautpaar. Foto: Sieglinde Schärtl

Der Opa der Braut, Josef Winter, Ehrenvorsitzender des Männergesangvereins „Liederkranz“, sorgte dafür, dass der Chor das Brautpaar nach der Trauung mit mehreren Liedern überraschte. Die Eltern des Bräutigams hatten die Hochzeitskutsche mit Alois Bäumler bestellt, der das glückliche Brautpaar chauffierte. Nach der Trauung und dem Gratulationsmarathon ging es zum Feiern zum „Alten Pfarrhof“ nach Wernberg. Die Hochzeitsreise führte sie auf die Malediven, bevor das junge Paar wieder nach Hause in ihr Domizil nach Weiden zurückkehrte.

* Diese Felder sind erforderlich.