„Tarantella“, Urkunden, Brezen und Eis am Sommerkonzert

Grafenwöhr. Die Musikerinnen und Musiker des Vereins "Klingende Töne" feierten ihr Sommerkonzert mit vielen tollen Beiträgen an verschiedenen Instrumenten.

Die Gruppe „Zieh-Harmonie“ sorgte für eine ausgelassene Stimmung am Sommerkonzert. Bild: Renate Gradl

„Das Beste zum Schluss“ – Das war auch beim Sommerkonzert des Musikvereins „Klingende Töne“ so. Die kleinen und großen Nachwuchsmusiker und Musikerinnen zeigten ihr Können im Schulhof der Grund- und Mittelschule.

Saisonende mit musikalischem Genuss

Das Sommerkonzert ist immer das Highlight des Jahres kurz vor den Sommerferien und bildet zugleich den Abschluss der Saison. Unter der Leitung der Musikvereinsvorsitzenden Lilia Gette sowie den Musiklehrerinnen Christine Ott und Tatjana Walter spielten die Kinder und Jugendlichen auf dem Klavier, dem Akkordeon und der Gitarre und sangen auch. Die Kleinen der „Musikalischen Früherziehung“ begrüßten das Publikum mit einem „Hallo! Grüß Gott!“ und dem „Flieger Lied“.

Leckere Verköstigung für Groß und Klein

Einige der Jüngsten nahmen stolz ihre Urkunden in Empfang. Die Musikstücke, wie beispielsweise das „Tarantella“ aus Italien ließ Urlaubsfeeling aufkommen. Dazu passend war das Eis, das die Kinder erhielten. Für das leibliche Wohl sorgten Elena Jakimenko, Tatjana Schledewetz und Angelika Langolf aus der Vorstandschaft mit Brezeln, Wiener und Semmeln. Für die Stimmung war auch die „Zieh-Harmonie“-Gruppe zuständig. Die Zuhörer waren begeistert.

* Diese Felder sind erforderlich.