SV Kohlberg-Röthenbach ernennt vier neue Ehrenmitglieder

Kohlberg. Den Ehrenabend zum 75-jährigen Jubiläum nutzten der SV für umfangreiche Ehrungen.

Die neuen Ehrenmitglieder mit langjährigen Mitgliedern. Foto: Hans Meißner
Die neuen Ehrenmitglieder mit langjährigen Mitgliedern. Foto: Hans Meißner
Ein Mix aus verschiedenen Garden präsentierte sich den Besuchern des Ehrenabends. Foto: Hans Meißner
Ein Mix aus verschiedenen Garden präsentierte sich den Besuchern des Ehrenabends. Foto: Hans Meißner
Gstanzl Sänger
Gstanzl Sänger „Luckx“ sorgte für Heiterkeit im Festzelt. Foto: Hans Meißner
Mit den Fahnen wollten Tänzer und Tänzerinnen auf die Europameisterschaft aufmerksam machen. Foto: Hans Meißner
Mit den Fahnen wollten Tänzer und Tänzerinnen auf die Europameisterschaft aufmerksam machen. Foto: Hans Meißner
Nicht zu überhören war das Trommeln der Gardefrauen. Foto: Hans Meißner
Nicht zu überhören war das Trommeln der Gardefrauen. Foto: Hans Meißner
Auch Vorsitzender Norbert Merkel wurde geehrt. Foto: Hans Meißner
Auch Vorsitzender Norbert Merkel wurde geehrt. Foto: Hans Meißner
Vertreter des SV Etzenricht gratulierten dem Nachbarverein zum Jubiläum. Foto: Hans Meißner
Vertreter des SV Etzenricht gratulierten dem Nachbarverein zum Jubiläum. Foto: Hans Meißner
Vom BfV gab es für den SV die Ehrenurkunde zum Jubiläum und einen Ball, sowie die Goldene Raute. Foto: Hans Meißner
Vom BfV gab es für den SV die Ehrenurkunde zum Jubiläum und einen Ball, sowie die Goldene Raute. Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner

Zu jedem Jubiläum gehört ein Ehrenabend, einmal um Danke zu sagen und besondere Ehrungen auszusprechen. Beim Ehrenabend des SV Kohlberg-Röthenbach zur 75-jährigen Jubelfeier gab es viele Ehrungen, sowohl vom Verein, als auch vom Bayerischen Fußballverband.

Gstanzlsänger „Lucky“ nahm einige der Gäste auf die Schippe. Nach der Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste durch SV Vorsitzenden Norbert Merkel, darunter Vertreter des Bayerischen Fußballverbandes, Albert Keller und Willi Hirsch und von der Gemeinde Bürgermeister Gerhard List und Adrian Blödt, ging es gleich in die Vollen.

Marktgemeinde steht hinter dem SV

Der SV Kohlberg-Röthenbach ist ein wesentlicher Teil unserer Marktgemeinde, so Gerhard List in seinem Grußwort. Mit der breiten Palette von Sportarten bietet der SV den Kohlbergern vielfältige Möglichkeiten zu den sportlichen Aktivitäten. Die Marktgemeinde hat den SV bisher gut unterstützt und dies wird auch so bleiben, so List. Im kommenden Jahr wird die bisherige Turnhalle abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Der SV kann dann seine Aktivitäten fortsetzen und den sportlichen Geist bewahren.

Geschichte des SV interessant

Einen Blick auf die 75-jährige Geschichte des SV wagte Vorsitzender Norbert Merkel. Viele werden sich fragen, warum Kohlberg-Röthenbach. Bei der Gründung vor 75 Jahren hatte Kohlberg kein passendes Sportgelände, Röthenbach schon. Kohlberg hatte dafür genügend Fußballspieler, Röthenbach fehlten die nötigen Spieler, also schloss man sich zusammen, so Merkel.

Das „Waldstadion“ an der Straße nach Hirschau ist mit den heutigen Standards nicht zu vergleichen. Ein kleines Spielfeld, kein Wasser, kein Strom und nur eine Holzhütte. 1978 zog man an die heutige Wirkungsstätte des SV, schon 1989 erfolgte der erste Anbau, der Gastraum mit Terrasse.

Die allermeisten Arbeiten wurden durch engagierte Mitglieder erledigt, bis zum heutigen Tag. Rund die Hälfte der Kohlberger Einwohner sind Mitglied beim SV Kohlberg-Röthenbach, genau 44 Prozent, so Merkel. Für die Zukunft wollen wir das Sportliche und gesellschaftliche Angebot erhalten.

„Lucky“ hatte die Lacher auf seiner Seite

Stimmung kam auch, als Gstanzlsänger „Lucky“ das Akkordeon umhängte und loslegte. In seiner bekannten Art nahm er einzelne aus dem Publikum auf die Schippe, Bürgermeister, Pfarrer, den Vorsitzenden wurden dabei direkt erwähnt, aber auch Geschichten aus dem Leben kamen vor.

SV stolz auf seine langjährigen Mitglieder

An einem Jubiläum sind auch stehen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. 15 Jahre sind Wilma Bäumler, Rudolf Götz, Kristina Riedel, Gerda Zimmermann, Tina Auer und Andre Lutter Mitglied. Ein Vierteljahrhundert sind Theresia Auer, Doris Grünbauer, Brigitte Hipke, Daniela Kallmeier und Rene Rohr beim SV dabei.

Auf 40-jährige Mitgliedschaft blicken Walter Fischer, Yvonne Fritsch, Katrin Röber, Christine Schiffl, Daniela Steinsdörfer, Renate Fuchs und Dr. Herbert Kroll Mitglied. Ein halbes Jahrhundert, also 50 Jahre, stehen Klaus Bäumler, Jürgen Bergmann, Helmut Forster, Gabriele Gäbelein, Edith List, Franz Schiffl, Peter Weiß, Sabine Roth, Willibald Roth und Dietmar Schmidt treu zum SV. Für sage und schreibe 65 Jahre ist Alfred Hauser schon Mitglied beim SV.

Die Jubelfeier nahm der SV zum Anlass zwei neue Ehrenmitglieder zu ernennen. Aufgrund ihrer Verdienste für den Kohlberger Sportverein wurden Helmut Forster, Herbert Habig, Edith List und ihr Ehemann Willibald List zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Auch Gardetanz im Programm

Da zum SV auch der Gardetanz gehört, bot eine gemischte Garde den Gästen einen besonderen Leckerbissen. Allen voran die „Senoritas“ und die „Hot Buritos“ mit Mitgliedern der Garden boten Tanz vom Feinsten. Vor allem die Farben, die eingebaut waren, gaben dem Tanz einen besonderen Kick, auch auf Anspielung auf die Fußball-Europameisterschaft.
Auch der BfV nutzte die Möglichkeit verschieden Funktionäre auszuzeichnen. Klaus Meier, Betreuer der 1. Mannschaft und Herbert Riedel, Jugendleiter seit 15 Jahren erhielt das Jugendehrenzeichen in Gold.

Das Verbandsabzeichen in Gold erhielt für 20 Jahr Funktionärstätigkeit Edith List. Das Abzeichen in Silber erhielt Helmut Forster für 30 Jahre Tätigkeit, in Gold Herbert Habig, Willibald List und Norbert Merkel.

Der Nachbarverein SV Etzenricht, mit Vorsitzen Alfred Greitzke und Abteilungsleiter Manfred Hermann, gratulierten mit einer Ballspende dem SV Kohlberg-Röthenbach.
Zum Schluß des Abends kam „Lucky“ nochmals auf die Bühne zurück und brachte das Festzelt mit seinen Gstanzln zum Toben. Auch hier suchte er sich Personen aus dem Publikum aus.

* Diese Felder sind erforderlich.