SV Altenstadt startet mit frischen Kräften neu durch
Altenstadt. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga strebt der SV Altenstadt mit vielen neuen Spielern einen Neuanfang in der Kreisklasse an. Der Verein verabschiedete sieben verdiente Spieler und begrüßte zahlreiche Neuzugänge, darunter auch talentierte junge Spieler aus der eigenen Jugend. Cheftrainer Marvin Häffner zielt darauf ab, mit der Mannschaft einen attraktiven Fußball zu spielen und im oberen Drittel der Kreisklasse mitzumischen.

Nach einem herausfordernden Jahr in der Kreisliga stellen sich die Fußballer des SV Altenstadt/Waldnaab der neuen Saison in der Kreisklasse mit frischem Wind und zahlreichen Neuzugängen. Der Klub aus der Nordoberpfalz, der die vergangene Spielzeit als Lehrjahr verbuchen musste, blickt mit Zuversicht und einem stark veränderten Kader in die Zukunft. Eine Kombination aus hoffnungsvollen Talenten und erfahrenen Neuzugängen soll dem Verein zu neuem sportlichen Erfolg verhelfen.
Ein Neuanfang nach schwieriger Saison
Die vergangene Spielzeit in der Kreisliga erwies sich für den SV Altenstadt als überaus herausfordernd. „Dass das Abenteuer Kreisliga zu einer extrem schwierig zu bewältigenden Aufgabe werden würde, darüber war man sich bei den Verantwortlichen im Klaren“, so die Verantwortlichen des Vereins. Trotz aller Anstrengungen und gelegentlichem Pech in den Spielen war frühzeitig klar, dass der Verein die Klasse nicht halten würde. Doch statt Resignation gab man bis zur letzten Minute alles und konnte sich noch ordentlich aus der Liga verabschieden. Unter Coach Marvin Häffner kehrte mehr Stabilität ein und man konnte sogar einen Dreier einfahren. Seither herrscht beim SV Altenstadt Optimismus: Mit einer gezielten Neuausrichtung und zahlreichen Neuzugängen streben die Verantwortlichen in der bevorstehenden Saison einen Platz im oberen Tabellendrittel an.
Umfassende Kadererneuerung als Chance
Die Kadererneuerung fällt umfassend aus. Manfred Arnold, der sportliche Leiter des SV Altenstadt, verkündet eine beachtliche Liste an Ab- und Zugängen: „Mit Johannes Gruber, Sven Meier, Daniel Schiener, Tobias Schuller, Jochen Krämer, Daniel Wokensky und Lukas Hösl haben wir sieben verdiente Spieler verabschiedet.“ Auf der Zugangsseite stehen dem gegenüber sieben externe Neuzugänge sowie sechs Talente aus der eigenen Jugend, die den Sprung in den Herrenbereich wagen. Besonders hervorzuheben sind Sascha Hahn, Peter Dütsch-Glokpon und Fabian Zaus, die dabei helfen sollen, die Offensivkraft des Teams zu stärken. Daneben kehren mit Julian Bäumler, Shpetim Hasani, Dimitri Lalenko und Josef Dantl vier Langzeitverletzte zurück in den Kader und erhöhen die Optionen für das Trainerteam.
Optimistischer Ausblick und strukturelle Veränderungen
„Mit Marvin Häffner haben wir…“, erläutert Arnold weiter, „…einen Trainer gefunden, der zu einhundert Prozent zu uns passt.“ Häffner, unterstützt durch ein kompetentes Team, darunter Enes Özbay als Neu-Spielertrainer der zweiten Mannschaft und Lydia Rauch als Physiotherapeutin, steht vor der Herausforderung, die vielen neuen Gesichter zu einem homogenen Team zu formen. Das gemeinsame Ziel: Eine führende Rolle in der Kreisklasse spielen. Cheftrainer Marvin Häffner zeigt sich zuversichtlich: „Mit unseren Neuzugängen haben wir eine neue und sehr gute Qualität auf allen Positionen dazu bekommen… Wir gehen auf jeden Fall mit vollem Elan in die neue Saison 2024/25, möchten einen attraktiven Fußball spielen und im oberen Drittel der Kreisklasse mitmischen.“
Die Vorbereitung und die kommenden Herausforderungen
Um die Mannschaft bestmöglich auf die Saison 2024/25 vorzubereiten, plant der SV Altenstadt ein Trainingslager in Innsbruck vom 12. bis 14. Juni. Hier sollen vor allem der Teamgeist gestärkt und die Integration der Neuzugänge vorangetrieben werden. Das erste Training der neuen Saison ist für Dienstag, den 11. Juni angesetzt. Die Blau-Weißen Fußballer des SV Altenstadt/WN blicken voller Tatendrang auf die bevorstehenden Aufgaben und hoffen, mit der neu gewonnenen Stärke schnellstmöglich zurück zu alter Stärke zu finden.
Verabschiedung von verdienten Spielern

* Diese Felder sind erforderlich.