Sternsinger bringen Segen in die Häuser von Markt und Land

Floß. 28 Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde zogen durch Markt und Land, um den Segen und Frieden zu verbreiten. Sie besuchten vom 2. bis 4. Januar Familien, unterstützt durch ein Motto für Kinderrechte und schrieben "CBM 2025" an die Türen.

Bild) Mit ihren schmucken Gewändern besuchen die Heiligen Drei Könige die Häuser von Markt und Land und schreiben das „CBM 2025“ an die Türen. Foto: Fred Lehner

Pfarrer Max Früchtl und seine Gemeinde haben wieder einmal den Grundstein für eine bemerkenswerte ökumenische Aktion in der Nordoberpfalz gelegt. Im Fokus der diesjährigen Sternsingeraktion stand nicht nur das Zusammenkommen katholischer und evangelischer Gemeindemitglieder, sondern auch die Verbreitung eines wichtigen sozialen Anliegens: „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“. Dieses Motto prägte die Veranstaltung vom Anfang bis zum Ende und wurde von allen Beteiligten mit großer Begeisterung aufgenommen.

Ökumenischer Zusammenhalt

Die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer diente als Ausgangspunkt für die 28 Sternsinger und ihre 15 Begleiterinnen und Begleiter, die am Neujahrstag, dem Hochfest der Gottesmutter Maria, ausgesandt wurden, um den Segen Jesu zu den Menschen nach Hause zu bringen. Der Startschuss für das neue Jahr fiel im katholischen Pfarrzentrum St. Johannes der Täufer, wo die Botschaft des Segens und des Friedens einen zentralen Platz einnahm. Pfarrer Früchtl unterstrich in seiner Predigt die Bedeutung dieses Dienstes, der sowohl die Gemeinschaft innerhalb der christlichen Konfessionen stärkt als auch eine wertvolle Tradition am Leben erhält.

Engagement und Organisation

Für die logistische Planung und die Kleidung der Sternsinger waren Christa Neubeck, ihre Tochter Sandra, sowie Christine und Stefan Sailer verantwortlich. Die Kinder, die von Haus zu Haus zogen, hinterließen mit Kreide die Zeichen „CBM 2025“, was für „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ steht. Die Ankündigung dieses Segens war ein zentrales Element ihres Besuchs. Trotz der umfassenden Bemühungen und des Engagements aller Involvierten konnten dieses Jahr jedoch nicht alle Ortsteile des Flosser Landes besucht werden.

Planung der Besuche und Abschlussfeier

Die Sternsinger sind vom 2. bis zum 4. Januar unterwegs und besuchten dabei ab 13 Uhr die Familien des Marktes sowie Teile des Flosser Landes. Die genauen Stationen ihres Weges waren im Pfarrbrief verzeichnet. Nach drei Tagen des Singens und Segnens findet am Samstag um 18 Uhr im Pfarrzentrum eine Abschlussfeier statt, die den feierlichen Höhepunkt dieser Aktion bildete.

* Diese Felder sind erforderlich.