Stadt Weiden und Landkreis Neustadt/WN: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker

Nordoberpfalz. In der Region zeichnet sich ein ermutigender Trend in Bezug auf Alkoholkonsum unter Kindern und Jugendlichen ab. Die jüngsten Zahlen offenbaren einen signifikanten Rückgang der Klinikaufenthalte wegen Alkoholvergiftungen. Diese Entwicklung unterstreicht die Wichtigkeit kontinuierlicher Präventionsarbeit.

Symbolbild: Pixabay

Im letzten Jahr mussten deutlich weniger Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren wegen Alkoholvergiftungen im Krankenhaus behandelt werden. Besonders der Landkreis Neustadt/WN verzeichnete dabei einen größeren Rückgang (-39,1%) im Vergleich zu Weiden (-16,7%). Laut Stefan Wittmann, dem Leiter des Servicezentrums Amberg & Weiden der DAK-Gesundheit, ist dies ein Zeichen, dass Präventionsmaßnahmen und Aufklärung Wirkung zeigen. „Erfreulicherweise sind sowohl in unserer Region als auch im Land ein rückläufiger Trend bei betroffenen Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen“, sagt Wittmann. Dennoch betont er, dass das Rauschtrinken weiterhin ein relevantes Problem darstellt und die Bemühungen fortgesetzt werden müssen, um die Prävention weiter zu verstärken.

DAK-Kampagne „BUNT STATT BLAU“

Um die Aufklärungsarbeit weiter zu fördern, wird die seit Jahren erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau“ fortgesetzt. Diese Kampagne beinhaltet einen Plakatwettbewerb, der sich direkt an Schülerinnen und Schüler richtet, um das Bewusstsein gegenüber den Gefahren des Alkoholkonsums auf kreative Weise zu schärfen. Geldpreise von insgesamt rund 12.000 Euro warten auf die Gewinner dieses Wettbewerbs.

Der Einsendeschluss für die Beiträge ist der 31. März 2025. Eine Jury, bestehend aus DAK-Vorstandschef Andreas Storm und dem Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, wird anschließend die besten Werke ermitteln.

Seit dem Start der Initiative im Jahr 2010 haben fast 136.000 Jugendliche daran teilgenommen und eindrucksvolle Plakate gestaltet, die zur Reflexion über den Umgang mit Alkohol anregen. Dabei werden nicht nur gewichtige Preise verliehen, sondern auch Sonderpreise für junge Talente und die beste Nutzung von Social Media vergeben.

* Diese Felder sind erforderlich.