Neue Leitung bei ARGE Psychosoziale Notfallversorgung in Tirschenreuth
Tirschenreuth. Die ARGE Psychosoziale Notfallversorgung hat mit Baronin Adelheid von Gemmingen-Hornberg und Sabine Schiml neue Sprecherinnen gewählt. Die Organisation fördert die Vernetzung und professionelle Unterstützung nach belastenden Ereignissen.

Die Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung (ARGE PSNV) im Landkreis Tirschenreuth hat eine neue Leitung. Baronin Adelheid von Gemmingen-Hornberg von den Maltesern und Sabine Schiml von der Katholischen Notfallseelsorge sind die neuen Sprecherinnen. Sie übernehmen die Rolle für die nächsten zwei Jahre. Die ARGE PSNV spielt eine zentrale Rolle bei der Betreuung von Personen nach belastenden Ereignissen.
Gründung und Ziel
Die Arbeitsgemeinschaft wurde 2022 im Landratsamt Tirschenreuth ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Empfehlungen des Bayerischen Innenministeriums umzusetzen und eine effiziente Vernetzung der Notfallversorgung im Landkreis zu gewährleisten. Seit ihrer Gründung arbeitet die ARGE daran, betroffene Personen und Einsatzkräfte professionell zu unterstützen. Ursprünglich hatten Eileen Fiddelke und Sabine Schiml diese wichtige Aufgabe inne.
Vernetzung und Koordination
Die vergangenen zwei Jahre standen im Zeichen der Intensivierung der Zusammenarbeit und Koordination. Regelmäßige Teamsitzungen, Fortbildungen und gemeinsame Einsätze haben die Vernetzung zwischen den beteiligten Organisationen gestärkt. Mittlerweile profitieren alle Einsatzkräfte von standardisierten Ausbildungen und können auf langjährige Erfahrung zurückgreifen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Organisationen mit Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz nun in der ARGE vertreten sind.
Wichtige Themen und Weiterbildungen
Kürzlich lag der Fokus der ARGE auf der geplanten Fusion der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz sowie auf Weiterbildungen für Leitungskräfte und Fachpersonal. Außerdem wurde die Ausrüstung mit Kommunikationsmitteln thematisiert. In Bezug auf die Ausbildung absolvierten mehrere Mitglieder, darunter Eileen Fiddelke und Sabine Schiml, erfolgreich Kurse zur Leitung PSNV an der Landesfeuerwehrschule in Geretsried.
Zukunftsausblick und Krisenvorbereitung
Die jüngsten Katastrophen haben die Wichtigkeit einer gut vorbereiteten psychosozialen Notfallversorgung verdeutlicht. Zusatzausbildungen und die Ernennung von Fachberatern stärken die Fähigkeit der ARGE, auf zukünftige Krisen reagieren zu können. Sabine Schiml, nun Fachberaterin PSNV, möchte die Zusammenarbeit und das Training mit PSNV-Fachkräften weiter intensivieren.
Das Engagement aller Beteiligten zeigt, dass der Landkreis Tirschenreuth in Bezug auf die psychosoziale Notfallversorgung gut aufgestellt ist. Die neugewählten Sprecherinnen und die Mitglieder der ARGE setzen sich kontinuierlich dafür ein, die psychosoziale Notfallversorgung weiter zu professionalisieren und zu stärken.
* Diese Felder sind erforderlich.