SPD-Stadträte besichtigen fortschrittliches Tierheim
Weiden. Die SPD Stadtratsfraktion hat den Baufortschritt des neuen Tierheims besichtigt und war beeindruckt von den modernen Maßnahmen. Geplant ist die Fertigstellung im Frühjahr 2025, mit speziellen Einrichtungen für Hunde, Katzen und kleine Heimtiere.
Die SPD-Stadtratsfraktion hat kürzlich das Tierheim besucht, um sich über den Fortschritt des Neubaus zu informieren. Der Fraktionsvorsitzende Roland Richter und die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Mariele Junak, führten durch die Baustelle und präsentierten die Fortschritte und Pläne.
Baugeschichte und Zukunftspläne
Die Planungen für den Neubau des Tierheims begannen bereits im Jahr 2012. Im Februar 2024 wurde die Baugenehmigung erteilt und kurz darauf, Ende April 2024, erfolgte der Spatenstich. Seitdem hat sich viel getan: Die Vorbereitungen, inklusive des Abrisses der alten Tierunterbringung sowie der Errichtung von Zwischenunterkünften, wurden bis Mitte Mai abgeschlossen. Die Verlegung aller Kanäle und die Vorbereitung der Bodenplatte fanden bis Mitte Juni statt, Ende Juli war die Bodenplatte inklusive Fußbodenheizung fertiggestellt. Bis Mitte September wurden die Fertigbetonwände und das Dach errichtet. Seitdem läuft der Innenausbau.
Der Plan sieht vor, bis zum Winter 2024 die Tierunterkünfte fertigzustellen und die Hunde sowie Katzen in das neue Tierheim umzusiedeln. Die externe Heizquelle und Bürocontainer sichern in der Zwischenzeit den Betrieb. Der Abriss des alten Hauptgebäudes und die Fertigstellung der Außenanlagen sind ebenfalls für die nahe Zukunft geplant, mit dem Ziel, das neue Tierheim im Frühjahr 2025 offiziell zu eröffnen.
Einblicke in die neue Struktur
Das Tierheim gliedert sich in verschiedene Bereiche, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Ein zentraler Funktionstrakt beherbergt den Empfangsraum, Aufenthaltsräume, Büros und Umkleiden sowie den Zugang zur Kleintierabteilung. In anderen Teilen des Gebäudes finden sich Quarantänebereiche für Katzen und Hunde, eine Katzenkrankenstation, ein Tierarztzimmer und Versorgungseinrichtungen.
Die Unterbringung der Hunde ist besonders durchdacht gestaltet, mit Innen- und Außenbereichen, Fußbodenheizung und speziellen Beschichtungen für die Außenanlagen. Auch für die Katzen wurde mit ähnlicher Sorgfalt geplant, inklusive Glastüren mit Katzenklappen.
Die technische Ausstattung umfasst moderne Systeme zur Warmwassergewinnung, Heizung durch Luft-Wärme-Pumpen, unterstützt von einer Photovoltaikanlage, und ein Regenwasserrückgewinnungssystem. Das gesamte Haus ist über ein BUS-System steuerbar, was die Verwaltung von Licht und Heizung vereinfacht.
Kapazität und besondere Merkmale
Das neue Tierheim wird auf einer Fläche von 1.600 m2 gebaut und bietet Platz für 25 Hunde, 50 Katzen und 30 Kleintiere. Es sind auch Unterbringungen für Exoten und Wildtiere vorgesehen, die temporär aufgenommen und an spezialisierte Einrichtungen weitergeleitet werden können. Darüber hinaus gibt es spezielle Bereiche für Polizeihunde und gefährliche Hunde, die mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sind.
Der Eingangsbereich soll durch Garagen und Lagerflächen für Werkzeuge und Abfälle ergänzt werden, außerdem ist eine anonyme Tierklappe geplant.
Die Mitglieder der Stadtratsfraktion zeigten sich von den modernen Maßnahmen und der durchdachten Planung beeindruckt.
* Diese Felder sind erforderlich.