Sophie-Scholl-Realschule spendet 3.333 Euro an regionale Hilfsorganisationen

Weiden. Sie sind spitze, die Schülerinnen aus den drei 6. Klassen der Sophie-Scholl-Realschule. Im Rahmen einer Feier in der Turnhalle, wurden die Geldspenden an, Organisationen übergeben, die ihrerseits mildtätige Zwecke unterstützen.

20241008 Sophie Spende Foto: Martin Stangl
Ein ‚Hoch‘ auf die Schülerinnen der Sophie-Scholl-Realschule. Bei ihrem Spendenmarathon kamen 3.333 Euro zusammen, die nun an drei regionale Hilfsorganisationen übergeben wurden. Foto: Martin Stangl

Eigentlich könnten es sich Realschulrektorin Susanne Genser und ihre Kollegin Ursula Gietl-Wellert (Sportlehrerin) einfach machen und den Erlös der Spendenaktion einfach überweisen. Zum schlüssigen Konzept dieser Wohltätigkeitsveranstaltung gehört es aber, dass die Schülerinnen der Sophie-Scholl-Realschule die Personen kennenlernen, die bei den bedachten gemeinnützigen Organisationen, über die Verwendung des stattlichen Spendenbetrags mitbestimmen. So bekommen die Mädchen einen ganz persönlichen Eindruck und können zu Hause darüber authentisch berichten.

Schwimmen für einen guten Zweck

Seit über zwanzig Jahren engagiert sich die Sophie-Scholl-Realschule für gemeinnützige Organisationen. Sie machen das in einer ganz pfiffigen Art und Weise, was den Schülerinnen selbst einerseits Gesundheit bringt und andererseits den Klassenverbund stärkt.
So riefen die verantwortlichen Lehrkräfte bereits im Juli 2024 die jungen Damen zu einem Schwimmmarathon auf: Je mehr Bahnen geschwommen wurden, desto mehr Spendengelder gab es. Die Spender waren natürlich Eltern und Verwandte der Schülerinnen.
Alle (damals noch fünfte) Klassen waren mit Feuereifer dabei und schafften gemeinsam über 3.000 Bahnen im Realschulschwimmbad. Die Schülermitverantwortung (SMV) stockte den Spendenbetrag auf 3.333 Euro auf, die zu gleichen Teilen an drei gemeinnützige Organisationen übergeben wurden.

Das Tierheim Weiden erhielt 1.111 Euro

Als Vertreterinnen des Tierheims Weiden freuten sich Jutta Böhm und Petra Bauer über die großzügige Spende: „Nachdem wir ja gerade mitten im Neubau des Tierheims in der Schustermooslohe stecken, brauchen wir jeden Cent. Mit Euerer Spende helft Ihr ganz entscheidend beim Innenausbau mit!“. Beide Tierschützerinnen erzählten kurz über die Aufgaben des Tierschutzvereins.
Äußerst mutig war das vor den fast 75 anwesenden Schülerinnen frei vorgetragene Bekenntnis einer Schülerin, die selbst einen Tierheim-Hund zu Hause hat: „Kauft Euch keine teuren Hunde vom Züchter, sondern geht ins Tierheim. Da gibt es viele Vierbeiner, die ein gutes Zuhause suchen!“, so ihr sympathischer Aufruf.

Hilfsprojekt für Ghana

Stefanie Quandt, die erste Vorsitzende des Vereins ’share1love‘, zeigte sich hocherfreut, dass ihr Verein, der Menschen in Ghana unterstützt, auch zu den Spendenempfängern gehörte. Ihr Impuls, ehrenamtlich Menschen in Ghana Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, kam ihr gemeinsam mit ihrem Mann bei einem Entwicklungshilfeprojekt vor Ort in Ghana.
Der Verein unterstützt mit seinen medizinischen Leistungen eine Schule, die benachteiligten Kindern eine Chance gibt, selbst für sich zu sorgen. Stephanie Quandt empfahl den Schülerinnen ihre Eltern und Verwandten unbedingt zum „Kunstgenuss bis Mitternacht“ in die Praxis ‚Gesund und glücklich‘ am Unteren Markt in Weiden einzuladen. Dort werden nämlich Bilder von Menschen aus Ghana ausgestellt. Auch dort gibt es eine Spendenaktion.

Klinik-Clowns ebenfalls unter den Spendenempfängern

Als Vertreter der bayernweit tätigen Klinik-Clowns nahm der Schauspieler Stefan Drücke ebenfalls eine Spende über 1.111 Euro entgegen. Er bedankte sich – natürlich perfekt als Clown verkleidet – bei den Schülerinnen für die großzügige Spende und stellte seine Hilfsorganisation vor. So berichtete er, dass die Klinik-Clowns jeden Dienstagnachmittag im Weidener Klinikum junge Patienten aufheiterten und gute Laune verbreiteten. Zunehmend sind die Klinik-Clowns auch in Seniorenheimen tätig.

Die Schülerinnen zeigten sich von den Menschen, die ihre jeweilige Hilfsorganisation vorstellten, sehr beeindruckt.
Einen kräftigen Applaus gab es ganz zum Schluss für Amelie Birner und Jasmin Landgraf aus der Klasse 6b. Sie führten gemeinsam so souverän durch die Spendengala, dass der eine oder andere professionelle Starmoderator vor Neid erblassen kann.

* Diese Felder sind erforderlich.