Sonniges Siedlerfest begeistert Weiden
Weiden. Das Siedlerfest in Rehbühl lockte trotz einer regenreichen Woche viele Besucher an, beginnend mit einem Frühschoppen und einem Preisschafkopf am Samstag. Eckhart Benkner gewann das Schafkopfturnier, während das Fest mit Angeboten wie frischer Sulz, Grillgut und verschiedenen Aktivitäten für Kinder gut besucht war. Die Gemeinschaft und das Miteinander wurden durch diese Tradition gestärkt.
In Weiden konnte das Siedlerfest der Siedlergemeinschaft Rehbühl unter besten Wetterbedingungen über die Bühne gehen. Zum Auftakt des Festes am Sonntag sorgte bereits am Vormittags ein Frühschoppen für gute Stimmung unter den Anwesenden.
Erfolgreicher Preisschafkopf als Start ins Festwochenende
Bereits am Samstag setzte die Vorstandschaft mit einem Preisschafkopf im Zelt am Spielplatz nahe den Lagergaragen hinter der Rehbühlschule einen ersten Höhepunkt. „An 20 Tischen kartelten die 80 Schafkopffreunde um die wertvollen Sachpreise,“ berichtete der Vorsitzende Hans Jürgen Meier. Dabei sicherte sich Eckhart Benkner mit 163 Punkten den Sieg und die 150 Euro Preisgeld. „Den 2. Platz belegte Norbert Zupfer mit 140 Punkten, er bekam die 75 Euro,“ führte Meier weiter aus. Als Trostpreis für den letzten Platz ging ein Kasten Bier an Fritz Krös, der das Turnier mit 37 Punkten beendete.
Vielfältiges Angebot zieht Gäste an
Das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen. Von frischer Sulz über Grillgut bis hin zu einer frischen Maß Gambrinus-Bier konnten sich die Besucher ihr Mittagessen selbst zusammenstellen. Der Nachmittag lockte neben zahlreichen befreundeten Siedlergemeinschaften, Schützenvereinen, der Marinekameradschaft, Soldaten-Kameradschaften, dem THW oder dem Obst- und Gartenbauverein auch viele politische Vertreter an.
Für Kaffee und Kuchen war ebenfalls bestens gesorgt. „Nicht nur die Siedlerfrauen, auch Frauen aus dem Ortsteil hatten leckeren Kuchen und Torten gebacken,“ so der Tenor. Die 35 gebackenen Spezialitäten waren binnen kürzester Zeit ausverkauft. Den jüngsten Besuchern bot die „Slush-Ausgabe“ mit kaltem Getränk für nur einen Euro, sowie Aktivitäten wie Dosenwerfen und die Nutzung einer Wurfmaschine, die bei Treffern Lutscher vergab, eine willkommene Erfrischung und Unterhaltung. Zudem standen Malbücher, Tattoos und das neugestaltete Spielplatzangebot mit Rutsche, Spielturm und Dreifachschaukel zur Verfügung.
Wichtigkeit von Gemeinschaft und Tradition
Das Fest im Ortsteil Rehbühl zeigte einmal mehr, „wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt ist. Diese Tradition stärkt auch die Gemeinsamkeit,“ wurde dem OberpfalzECHO von den Organisatoren mitgeteilt. Auch die drei aufgebauten Zelte waren stets gut besucht, wie die verantwortlichen Pressevertreter berichteten. Abschließend lässt sich sagen, dass das Siedlerfest in Rehbühl erneut ein voller Erfolg war und sowohl Besucher aller Altersklassen als auch zahlreiche Vereine und Gruppierungen zusammenbrachte.
* Diese Felder sind erforderlich.