Sicheres Verhalten im Straßenverkehr – Bikewächter in Neustadt rufen zur Aufmerksamkeit auf
Neustadt. Die Verkehrswachten Eschenbach, Neustadt und Vohenstrauß setzen Prioritäten auf Verkehrserziehung und -aufklärung. Berichten zufolge werden Aktivitäten wie Schulweghelfer-Ausbildung, Zusammenarbeit mit Schulen, Veranstaltungen und Anschaffungen vorgestellt – all dies mit dem Ziel, das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu stärken.

Die Aktivitäten und Beteiligungen der Verkehrswachten in Eschenbach, Neustadt und Vohenstrauß wurden auf einer Versammlung hervorgehoben, die Landrat Andreas Meier initiierte und leitete. Die Versammlung fand im Gasthaus Lippertshof bei Erkan in Wurz statt und diente als Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Vertiefung des gegenseitigen Kennenlernens.
Betätigungsfelder und gemeinsame Herausforderungen
Die Schwerpunkte der Arbeit der Verkehrswachten liegen in der Verkehrserziehung sowie der Verkehrsaufklärung. Besonderes Augenmerk wird auf die Bewusstseinsschärfung für sicheres Verhalten im Straßenverkehr gelegt. Daneben gab es eine Diskussion über das steigende Tempo im Straßenverkehr und die abnehmende Mitgliederzahl in den Verkehrswachten. Es wird daran gearbeitet, diesen Trend zu stoppen und weitere Unterstützung für die Verkehrswachten zu mobilisieren.
Einsätze und Aktivitäten der Verkehrswachten
Für die Verkehrswacht Eschenbach berichtete der Vorsitzende Hans Bscherer über die dortigen Aktivitäten. Er hob hervor, dass Schülerlotsen und Schulweghelfer eine wichtige Rolle spielen und dankte diesen für ihr Engagement. Darüber hinaus wurde die Verteilung von Arbeitsheften für Vorschulkinder, ein Pedelec-Training mit den Senioren und ein Elternabend für die Vorschulkinder mit Hinweisen auf die Gefahren im Straßenverkehr organisiert.
Der Geschäftsführer der Neustädter Verkehrswacht, Michael Lauterbach, berichtete über die Aktivitäten im letzten Jahr. Besonders hervorgehoben wurde die Ausbildung von 28 Schüler- und zwei Elternlotsen und die Jugendarbeit. Trotz der Tatsache, dass immer weniger Kinder Rad fahren wollen, haben 310 Kinder bei der Verkehrswacht Neustadt die Prüfung bestanden. Außerdem haben 382 Vorschulkinder an einer Veranstaltung der Puppenbühne der Polizeiinspektion Weiden teilgenommen.
Uli Völkl, der Geschäftsführer der Vohenstraußer Verkehrswacht, unterstrich den hohen Mitgliederstand und die engagierte Betreuung der Elternlotsen. Besonders stolz ist man auf die Auszeichnung von sechs Lotsen aus Eslarn für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Ausblick und Pläne
Landrat Andreas Meier regte eine intensivere Werbung für die Verkehrswachten an. Zudem wurde die Neuausrichtung der Neustädter Kreisverkehrswacht diskutiert, die spezielle Fahrradkurse für Senioren anbieten soll. Weiterhin ist die Anschaffung von zwei E-Bikes für die Verkehrserziehung der Jugendverkehrsschule geplant. Die Verkehrswacht Vohenstrauß plant die Anschaffung eines neuartigen Aufprallsimulators, der sowohl Front- als auch Heckaufprall darstellen kann. Auch nach diesem Treffen sind die Mitglieder bestrebt, ihre Arbeit fortzusetzen und zur Verkehrssicherheit beizutragen. Erfolg wird in erster Linie durch das Engagement der Mitglieder und die Zusammenarbeit mit Schulen und Bürgern bestimmt.
* Diese Felder sind erforderlich.