Selbsthilfetag 2024 in Vohenstrauß stärkt Gemeinschaft

Vohenstrauß. Am 1. September findet im Rahmen des Ägidienmarktes der Selbsthilfetag statt, bei dem Beratungsstellen von 13 bis 16 Uhr für Interessierte zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung soll die Sichtbarkeit von Selbsthilfegruppen fördern, deren Bedeutung vielen Betroffenen unbekannt ist.

Foto: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz
Foto: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz
Foto: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz
Foto: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz
Foto: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz
Foto: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz
Foto: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz
Foto: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz
Foto: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz

Am 1. September veranstaltet die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz im Rahmen des Ägidiusmarktes in Vohenstrauß einen Selbsthilfetag. Die Veranstaltung bietet von 13 Uhr bis 16 Uhr eine Plattform für Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, um sich vorzustellen und als Ansprechpartner für Betroffene, deren Familienangehörige und sonstige Interessierte zur Verfügung zu stehen.

Ein wichtiger Informationspunkt für Betroffene

Die Bedeutung der Selbsthilfe als Hilfe für Betroffene kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. „Viele wissen nichts von dieser Möglichkeit“, erklärt die Selbsthilfekontaktstelle, was die Wichtigkeit der Unterstützung und Bekanntmachung solcher Veranstaltungen unterstreicht. Der Tag bietet eine „niederschwellige“ Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen.

Umfangreiche Themen und Aktionen erwarten die Besucher

Von 13 Uhr bis 16 Uhr präsentieren verschiedene Selbsthilfegruppen ihre Arbeit, beteiligen sich mit Aktionen und informieren zu Themen rund um körperliche und seelische Erkrankungen sowie im sozialen Bereich. Ebenfalls vertreten ist die Selbsthilfekontaktstelle, die unter anderem berät, wie man eine Selbsthilfegruppe gründet oder die passende Gruppe findet. „Natürlich werden an diesem Nachmittag einige kreative, informative und unterhaltsame Aktionen stattfinden“, so die Veranstalter.

Teilnehmende Gruppen betreffen ein breites Spektrum von Themen, darunter Adipositas, Aktiv gegen Mediensucht, Depression und viele mehr. Auch Teilnehmende aus dem Gesundheits- und Sozialwesen wie der Dornrose e.V. und das Hospiz- und Palliativnetzwerk werden anwesend sein.

Über die Rolle der Selbsthilfe

In der Nordoberpfalz sind in über 130 Selbsthilfegruppen Betroffene zu verschiedenen Themen organisiert. Die Selbsthilfegruppen bieten nicht nur fachlichen Austausch, sondern auch ein Forum für Lebensfreude und gegenseitige Unterstützung. Selbsthilfegruppen werden als auf Augenhöhe agierende Unterstützer für Betroffene verstanden, bei denen der Austausch untereinander eine zentrale Rolle spielt.

Die Selbsthilfekontaktstelle betont, dass Selbsthilfe nicht die Krankheit in den Mittelpunkt des Lebens stellt, sondern das Leben selbst. Das gemeinsame Erleben und der Kontakt zu anderen Betroffenen helfen, die Freude am Leben zu erhalten und zu stärken.

Für weitere Informationen und Beratung bietet die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz verschiedene Anlaufstellen und veröffentlicht ein Verzeichnis der bestehenden Selbsthilfegruppen sowie einen Selbsthilfekalender mit relevanten Veranstaltungen.

Die Veranstaltung im September ist eine Gelegenheit, sich zu vernetzen, auszutauschen und von dem reichen Erfahrungsschatz der Teilnehmenden zu profitieren. Die Organisator:innen, Brigitte Lindner und Jürgen Huhn, laden alle Interessierten herzlich ein, den Selbsthilfetag zu besuchen, und betonen die Offenheit der Veranstaltung für alle, die kommen möchten.

* Diese Felder sind erforderlich.