Schulfamilie feiert Europa
Waldthurn. Ein rauschendes Schulfest – ein Europaschulfest – hat die Wolfgang-Caspar-Printz Grundschule gefeiert. Dabei hat die gesamte Schulfamilie inklusive Elternbeirat in allen Bereichen auf viele europäische Details geachtet.
Ein rauschendes Schulfest – ein Europaschulfest – hat die Wolfgang-Caspar-Printz Grundschule gefeiert. Dabei hat die gesamte Schulfamilie inklusive Elternbeirat in allen Bereichen auf viele europäische Details geachtet.
Vier europäische Länder vorgestellt
Junge Damen mit spanischen Flamencokleidern waren unter den Schülerinnen oder auch Baskenmützen und französische Kappen trugen manche Kids. In den Gesichtern waren tschechische und auch deutsche Flagge zu sehen. Wegen spontan einsetzenden Regen wurde das Fest „nach innen“ in die Aula, Gänge und Schulräume verlegt, was aber dem Fest in keiner Weise an Dynamik nahm.
Unglaublich viele Gäste waren gekommen, unter ihnen Bürgermeister Josef Beimler, Nachbarin und Kitaleiterin Sonja Kick mit ihrer Stellvertreterin Martina Lorenz und auch Schulrätin Margit Walter wollten das Europafestival der vier Länder, Spanien, Frankreich, Deutschland und Tschechien miterleben. Selbstverständlich eröffnete das Fest mit der Europahymne, was im späteren Verlauf der Veranstaltung, mit der Kindereuropahymne, unter der Begleitung von Josepha Bodensteiner aus Albersrieth am E-Piano die vielen mitschnipsenden Gäste begeisterte.
Kreative Schülerinnen und Schüler
„Ein großes, fröhliches, lustiges, herrliches, prächtiges und rauschendes Fest ist das Ziel“, sagte Rektorin Carina Hartwig einleitend. Die Mädchen und Buben der vierten Klasse stellten dann die verschiedenen Klassenzimmer vor, in denen die erste Klasse Deutschland, die zweite Klasse das Nachbarland Tschechien, die dritte Klasse Spanien und die vierte Klasse Frankreich zu sehen waren. Bemerkenswert, mit welcher Fantasie die jungen Europäer ihre Klassenräume mit den Nationalfarben und Eigenheiten wie beispielsweise den tschechischen Maulwurf „Krtek“, den jedes Kind, aber auch jeder Erwachsene kennt, ausgestattet und auch dafür sich künstlerisch betätigt hatten.
Viele Länder- aber auch Europaflaggen zierten das gesamte Schulhaus.
Elternbeirat versorgt die vielen Besucher
Der Elternbeirat bot passend zu den verschiedenen Ländern spezifische Getränke wie einen spanischen alkoholfreien Kindersangria und als kulinarische Spezialitäten kleine Croissants aus Frankreich, tschechisches Hefegebäck, wobei natürlich die deutsche Leberkässemmel vom „Metzger meines Vertrauens“ nicht fehlen durfte.
Nicht zu vergessen, ein Bobbycar Parcours im Schulhausgang, an dem zu manches Rennen absolviert wurde und auch Spielstationen des Zielwerfens oder auch Tic Tac Toe. Schließlich meinte es das Wetter doch noch gut mit den Europäern und so konnte man am Sportplatz Erbsenschlagen oder auch Schwammwassertransport durchführen. Für die Fußballbegeisterten war sogar ein schneller Kick mit dem Ball möglich. So zeigten die 78 Schülerinnen mit ihren Lehrkräften, dass echte Europäer an der Waldthurner Grundschule heranwachsen.
* Diese Felder sind erforderlich.