Schützen aus Oberlind gewinnen den Ostmarkpokal

Döllnitz. Die "St.Thomas Schützen" aus Oberlind gewinnen den Ostmarkpokal mit 1955 Ringen bei der 49. jährlichen Feier. Die besten Einzelschützen waren Theresa Bodensteiner (Luftgewehr), Johannes Eiberweiser (Luftpistole) und Christina Beierl (Jugend).

Jugendsportleiterin Julia Eiberweiser (rechts) Pokalsieger Tino Zielbauer (mitte) und Vizegauschützenmeister Josef Bäumler (links) mit den erfolgreichen Schützen. Foto: Sieglinde Schärtl

Das traditionelle Ortsmarkpokalschießen, welches bei den Schützenvereinen Döllnitz, Kaimling, Oberlind und Tännesberg großen Stellenwert genießt, hat am letzten Freitag zum 49. Mal stattgefunden. Nächstes Jahr, beim 50. Jubiläum, erwarten die Teilnehmer etwas ganz Besonderes. Dieses festliche Schießereignis, das in der Vergangenheit die lokalen Schützenvereine in freundschaftliche Wettkämpfe führt, fand diesmal bei den Pfreimdtalschützen in Döllnitz statt.

Festliche Atmosphäre und scharfe Schützen

Als diesjährige Gewinner gingen die „St.Thomas Schützen“ aus Oberlind mit stolzen 1955 Ringen hervor. Ihnen dicht auf den Fersen waren die Gastgeber, die „Pfreimdtalschützen“ Döllnitz, mit 1840 Ringen, gefolgt vom „Luhetal“ Kaimling mit 1749 und den Schützen „1670“ aus Tännesberg mit 1527 Ringen. Neben dem Mannschaftserfolg wurden auch individuelle Leistungen ausgezeichnet. Die beste Luftgewehrschützin war Theresa Bodensteiner mit beeindruckenden 286 Ringen. Bei den Luftpistolen zeigte Johannes Eiberweiser mit 279 Ringen eine herausragende Leistung und der Titel des besten Jugendschützen ging an Christina Beierl mit 275 Ringen.

Die Jugendsportleiterin Julia Eiberweiser hatte die Ehre, die Sieger auszuzeichnen und den begehrten Ostmarkpokal zu überreichen. Das Schützenhaus in Döllnitz bot den feierlichen Rahmen für die Pokalübergabe, bei der auch der Vizegauschützenmeister Josef Bäumler den erfolgreichen Schützen seine Glückwünsche aussprach.

Ausblick auf das Jubiläum

Das 49. Ortsmarkpokalschießen setzt nicht nur die Tradition fort, sondern läutet auch die Vorbereitungen für das große Jubiläum im nächsten Jahr ein. Mit Spannung wird bereits jetzt dem 50. Ortsmarkpokalschießen entgegengesehen. Die Erwartungen sind hoch, und alle Beteiligten hoffen auf ein Ereignis, das die bisherigen Treffen in den Schatten stellt. Die Freude und der Ehrgeiz der Schützen versprechen ein außergewöhnliches Fest, das die Tradition und Gemeinschaft der Schützenvereine in der Nordoberpfalz weiter festigt.

* Diese Felder sind erforderlich.