Richtfest für die Kinderkrippe der AWO-Kindertagesstätte St. Michael

Schlammersdorf/Vorbach. Für die neue Kinderkrippe der Kindertagesstätte St. Michael wurde kürzlich das Richtfest gefeiert.

Stefan König (rechts) und Andreas Seidel beim Richtspruch. Foto: Gerhard Löckler
Stefan König (rechts) und Andreas Seidel beim Richtspruch. Foto: Gerhard Löckler
Aufmerksam lauschten die Kinder dem Richtspruch von Stefan König. Foto: Gerhard Löckler
Aufmerksam lauschten die Kinder dem Richtspruch von Stefan König. Foto: Gerhard Löckler
Foto: Gerhard Löckler
Gerhard Löckler

Nach fünf Monaten intensiver Bautätigkeiten begrüßte Bürgermeister Johannes Schmid Handwerker, Vertreter des Architektenbüros, Fachplaner und Mitarbeiter der Gemeinde Vorbach zum Richtfest der neuen Kinderkrippe der von der AWO (Arbeiterwohlfahrt) betriebenen Kindertagesstätte St. Michael. Die Gemeinden Schlammersdorf und Vorbach erweitern die KITA, die künftig bis zu 94 Kinder besuchen können. Für das Projekt hatte man eigens eine Bauherrengemeinschaft ins Leben gerufen. Ein besonderer Gruß galt den Kindern des Horts und deren Erzieherinnen, die die kleine Feier musikalisch gestalteten.

Haus in Holzbauweise

Nicht nur, weil er von höchster Stelle aus sprach, war der Richtspruch von Stefan König natürlich der Höhepunkt des Festes. Der Zimmermann hatte vorher das traditionelle, bunt geschmückte Fichtenbäumchen an der Giebelspitze des Gebäudes angebracht und übermittelte mit seinen Worten symbolisch den Segen für den künftigen Verlauf des Bauvorhabens, das im nächsten Jahr vollendet sein soll. König betonte die Holzbauweise des Hauses, erinnerte an die fristgerechte Fertigstellung des Rohbaus und dankte allen Beteiligten für das gute Zusammenwirken. Der Handwerksmeister hoffte, dass die Bauherren auch künftig die heimische Bauwirtschaft mit Aufträgen unterstützen und wünschte dem Werk ein gutes Gelingen.

Beim anschließenden Hebmahl wurde auf den Neubau angestoßen und die Gäste ließen sich eine Brotzeit schmecken.

* Diese Felder sind erforderlich.