Regierung gibt grünes Licht: Ostbayernring kann gebaut werden
Weiden. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat den Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Ostbayernrings zwischen der Regierungsbezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz und dem Umspannwerk Etzenricht am 23. Mai von der Regierung der Oberpfalz erhalten.

Damit liegen nun alle Genehmigungen für das gesamte Netzausbauprojekt vor. Dies markiert einen wichtigen Schritt für die bayerische Energiewende. Nach Baustart im Juli dieses Jahres wird das Ersatzneubauprojekt 2026 in Betrieb gehen und eine zuverlässige
Stromversorgung für Nordostbayern sicherstellen. Sowohl die Einspeisung von
lokal erzeugtem Grünstrom, als auch die Versorgung der Region mit Strom in Zeiten erhöhten Bedarfs werden durch dieses wichtige Infrastrukturprojekt gewährleistet.
Zusammenarbeit mit den Behörden gelobt
TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens lobt die Zusammenarbeit mit den Behörden: „Die Beschleunigungsmaßnahmen beim Netzausbau fangen an, Früchte zu tragen. Die Genehmigung eines der längsten und wichtigsten Versorgungsleitungen Bayerns ist ein großer Erfolg – auch dank der exzellenten Zusammenarbeit mit den beteiligten Genehmigungsbehörden. Der Ostbayernring ermöglicht künftig mehr Einspeisung erneuerbarer Energien aus der Region und stärkt gleichzeitig die Versorgungs- und Netzsicherheit in großen Teilen Bayerns.“
18 weitere Netzausbauprojekte geplant
Mit Blick auf weitere Netzausbauprojekte in Bayern mahnt Meyerjürgens an: „Um der bayerischen Wirtschaft die klimafreundliche Transformation zu ermöglichen und den Wirtschaftsstandort Bayern langfristig zu stärken planen und bauen wir in Bayern bis 2037 noch 18 weitere TenneT Netzausbauprojekte im Wechselstrombereich. Projekte wie der Ostbayernring müssen für die Genehmigungsbehörden und uns daher Blaupause sein, damit wir die Genehmigungsverfahren standardisiert und effizient durchlaufen können. Nur so können wir den Netzausbau beschleunigen und die Wirtschaft in Bayern bestmöglich unterstützen.“
Planung ist öffentlich einsehbar
Mit dem Planfeststellungsbeschluss durch die Regierung der Oberpfalz erhält TenneT das Baurecht für den letzten Planungsabschnitt des Ostbayernrings. Der Planfeststellungsbeschluss und die genehmigte Planung können ab dem 12. Juni 2024 auf der Internetseite der Regierung der Oberpfalz eingesehen werden:<http://www.ropf.de/service/planfeststellung>
www.ropf.de/service/planfeststellung).
Bauarbeiten starten im Juli
Während die Bauarbeiten in den anderen Projektabschnitten bereits in vollem
Gang sind, starten die Bauarbeiten des knapp 52 Kilometer langen Abschnitts zwischen der Regierungsbezirksgrenze bei Konnersreuth und dem Umspannwerk Etzenricht bei Weiden voraussichtlich im Juli 2024. Die Inbetriebnahme des gesamten Ostbayernrings ist für das Jahr 2026 geplant, wobei die Rückbauarbeiten der alten Leitung bis 2027 abgeschlossen sein sollen.
* Diese Felder sind erforderlich.