Ratschen rufen zum Gebet

Die Ministranten vor dem wieder restaurierten Dorfkreuz. Foto: Sieglinde Schärtl

Döllnitz. Die Ministranten machen nicht nur Dienst am Altar, sondern waren am Karfreitag und Karsamstag unterwegs um mit ihren Ratschen die Gläubingen ans Beten zu erinnern.

Von Sieglinde Schärtl

Ratschen Ministranten Döllnitz
Die Ministranten vor dem wieder restaurierten Dorfkreuz. Foto: Sieglinde Schärtl

Am Dorfkreuz, dass seit einem Unfall im Winter, jetzt wieder in neuem Glanz erstrahlt, starteten sie mit ihren Ratschen. „Wir ratschen, wir ratschen den Englischen Gruß, den jeder katholische Christ beten muss…. zum ersten Mal….zum zweiten Mal….“ so hören die Bewohner des Dorfes die jungen Mädchen und Burschen bei ihrer Aufgabe. Morgens um 6, mittags um 12 und abends um 18 Uhr verrichteten sie ihre „Arbeit“.

Am Samstag läuten sie an den Haustüren und „betteln um eine Gabe für ihren Dienst- bzw. sie betteln um Ostereier“, so der alte Brauch. Alle geben gerne einen Obolus in Form von Geld und Ostergaben und bedankten sich bei den Ministranten für ihre Dienste.

* Diese Felder sind erforderlich.