Raiffeisenbank Auerbach-Freihung stärkt Marktposition
Auerbach. Die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung hat 2023 ihren Erfolg weiter ausgebaut, mit einem Kundenwachstum auf 10.000, von denen 8.021 Genossenschaftsmitglieder sind.

Die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung hat im Jahr 2023 ihr genossenschaftliches Erfolgsmodell erfolgreich weitergeführt und konnte ihre Marktanteile merklich ausbauen. Dies wurde insbesondere in der Vertreterversammlung am Dienstag unterstrichen, bei welcher die Aufsichtsratsvorsitzende Eva Birkmüller aus Weiherhammer mit Zuversicht auf die dynamische Entwicklung des Unternehmens blickte. „Ohne unsere 61 Mitarbeiter geht bei uns nichts. Dies hat sich 2023 wieder erwiesen. Und es gibt gute Gründe, um optimistisch in die Zukunft zu blicken und die aktuellen Herausforderungen mutig anzugehen“, so Birkmüller.
Positive Entwicklung trotz Herausforderungen
Der Vorstandsvorsitzende Frank-E. Kirchhof hegte ebenfalls eine positive Stimmung, begründet in der soliden wirtschaftlichen Basis und dem aufkeimenden Interesse an Baufinanzierungen trotz des allgemeinen Zinshochs und der anhaltenden Inflation. „Sparen lohnt sich wieder, und trotz gestiegener Zinsen und hoher Inflation belebt sich auch das Baufinanzierungsgeschäft auf niedrigem Niveau wieder“, erklärte Kirchhof.
Hieraus ergibt sich ein deutlicher Nutzen für die Kunden, welche sich über Verteilungen von 536.000 Euro an Zinsen und die Auszahlung einer 3-prozentigen Dividende an über 8.000 Mitglieder freuen konnten. Zusätzlich konnten mit einem Einsatz von Gewinnsparen 51.000 Euro zur Unterstützung lokaler Vereine, Organisationen, Kindergärten und Schulen aufgebracht werden. Ein besonderes Highlight stellt die Teilnahme am Programm ubiMaster dar, welches Mitgliedern mit einem VRMeinKonto einen kostenfreien Zugang, vorerst bis zum 31. März 2025, ermöglicht, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern.
Wirtschaftliche Kennzahlen sprechen für sich
Die wirtschaftliche Stärke der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung dokumentiert sich in einem Kundenwachstum, das dazu geführt hat, dass zum Stand 2023 über 10.000 Kunden der Bank ihr Vertrauen schenken, von denen 8.021 gleichzeitig Mitglieder sind. Laut Erklärung des Vorstands Michael Sommer wurde ein Kundengesamtvolumen von 830 Millionen Euro erreicht – ein Zuwachs von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Sommer hob darüber hinaus hervor: „Eine Kreditklemme verspürte unser Haus also nicht“, was gerade im Bereich der privaten Baufinanzierungen eine wichtige Rolle spielt. In diesem Sektor konnte sogar ein Anstieg des Kreditbestandes auf 269 Millionen Euro verzeichnet werden, was auf ein geschicktes Management und eine flexible Angebotspalette zurückzuführen ist.
Geehrte Mitarbeiter als Eckpfeiler des Erfolgs
Im Rahmen der Versammlung dort wurden auch langjährige sowie besonders verdiente Mitarbeiter gewürdigt. Dienstjubiläen feierten Bettina Trenz (40 Jahre) und der Generalbevollmächtigte Michael Liedl aus Kaltenbrunn (10 Jahre). Darüber hinaus erreichten Michael Schnurrer den Abschluss als zertifizierter Privatkundenberater und Elias Guttenberger seine Ausbildung zum Bankkaufmann. Diese Ehrungen unterstreichen einmal mehr die Personalführung und -entwicklung der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung, bei der Wert auf langfristige Bindungen und kontinuierliche Weiterbildung gelegt wird.
Die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung zeigt mit diesen Entwicklungen eindrücklich, wie regionale Finanzinstitute erfolgreich agieren und gleichzeitig einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten können. Ihr Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenservice und regionales Engagement stellt sowohl für die gegenwärtigen als auch für potenzielle neue Kunden und Mitglieder einen bedeutenden Anziehungspunkt dar.
* Diese Felder sind erforderlich.