Preppacher Dorfältester feiert halbrunden Geburtstag

Preppach. Mit 75 Jahren ist Georg Meindl der Dorfälteste von Preppach. Zahlreiche Gratulanten kamen zu seinem Jubelfest und schwelgten in gemeinsamen Erinnerungen.

Der Jubilar Georg Meindl (mit Urkunde) mit seiner Frau Anna, den Enkeln Janis, Matthis, und Hanna, den Vereinsabordnungen und Bürgermeister Anton Kappl. Foto: Sieglinde Schärtl

Der Dorfälteste von Preppach, Georg Meindl, feierte seinen 75. Geburtstag im Kreise seiner großen Familie. Neben Verwandten, Preppachern waren auch lokale Vereinen und Vertreter der Marktgemeinde Leuchtenberg eingeladen.

Wandelndes Geschichtsbuch

Er ist von den Männern im Ort nicht nur „der Älteste“, er kümmert sich, wie seine Eltern zuvor, gemeinsam mit seiner Frau, um die St. Sebastian Kapelle und um das Dorfkreuz. So sorgte er auch intensiv dafür, dass nach längerer Pause die Glocke im Turm der Kapelle wieder erklingt.

Auch ist er ein wandelndes Geschichtsbuch. Stets lauscht man begeistert seinen Ausführungen, wenn er erzählt. Keine Frage bleibt beim Geburtstagskind unbeantwortet und auch genaue Belege samt Jahreszahlen kann der 75-Jährige liefern. So wurde ihm auch geraden, das alles niederzuschreiben, um der Nachwelt die Geschichte von Preppach und Umgebung zu erhalten.

Kindheit auf dem Bauernhof

Georg Meindl wurde am 17. September 1948 in Preppach geboren und war der Erstgeborene von Maria und Johann Meindl auf deren Bauernhof. Mit seinen Geschwistern Gerhard und Rita wuchs er auf dem elterlichen Anwesen auf. Zu Beginn der Schulzeit musste er täglich mit weiteren Kindern den Schulweg von Preppach nach Döllnitz zurücklegen. Zuvor machten sich die Kinder jedoch auf den Weg zur Frühmesse bei Pfarrer Franz Ditz in der Döllnitzer Kirche. Ab seiner Erstkommunion war Meindl dort ebenfalls Ministrant.

Leidenschaftlicher Landwirt

Nach Abschluss der Volksschule besuchte er in Vohenstrauß die landwirtschaftliche Berufsschule und legte die Prüfung zum Landwirt ab. Er übernahm das Anwesen seiner Eltern und war (und ist) mit Leidenschaft und stets guter Laune Bauer.

Im Jahr 1974 führte er Anna Schwarz aus Saltendorf in der St. Wolfgangs Kirche in Glaubendorf zum Traualtar. Die Ehe wurde mit vier Kindern bereichert und mittlerweile gehören Schwiegerkinder sowie sechs Enkel im Alter von zwei bis 18 Jahren dazu. Diese ließen ihren Opa kräftig hochleben. Mit Unterstützung seiner Frau baute er den Bauernhof samt Wohnhaus komplett um.

Im Ehrenamt verankert

Bis zu seinem Austrag 2014 war er Vollerwerbslandwirt. Im Anschluss übernahm sein Sohn Johannes das Gehöft. Auch ehrenamtlich ist Georg Meindl seit vielen Jahren aktiv. Fast sechs Jahrzehnte begleitet er das Geschehen der Feuerwehr Wittschau/Preppach – davon zwölf Jahre als Kommandant. So gratulierten Vorsitzender Tobias Stangl mit einer Abordnung zum Jubelfest.

Beim Oberpfälzer Waldverein ist Georg Meindl seit 40 Jahren stets aktiv mit seinem Bulldog zur Stelle, wenn es heißt, hier muss gearbeitet, erneuert und gesäubert werden. So gratulierte an seinem Ehrentag Vorsitzender Michl Schwabl und sprach ihm den Dank aus. Für die Gemeinde war Bürgermeister Anton Kappl gekommen, um dem Dorfältesten eine Urkunde mitsamt einer Flasche Leuchtenberger Sekt zu überreichen.

* Diese Felder sind erforderlich.