Prävention gegen Cybermobbing an der Grund- und Mittelschule Erbendorf
Erbendorf. Die Grund- und Mittelschule setzt sich aktiv gegen Cybermobbing ein, wobei der Jugendsozialarbeiter Jörg Wetzel mit Schülern arbeitet. Der Einsatz wurde 2023 mit dem Pädagogischen Medienpreis und dem Jugend-Kulturförderpreis geehrt.

Cybermobbing kommt in allen Schulformen vor und jeder kann ein Mobbing-Opfer werden. Die Grund- und Mittelschule Erbendorf setzt sich bereits präventiv mit diesem Thema auseinander. Jugendsozialarbeiter Jörg Wetzel hat dazu Entstehung, Umgang und Folgen von Online-Mobbing mit der Klasse 5aG besprochen. Der vom T1 in Tannenlohe entwickelte Film und das Filmquiz „Du kannst es stoppen“ zum Thema wurde mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam durchgearbeitet und diskutiert. Dabei wurde vermittelt, wie man Mobbing erkennt, es vermeidet oder auch lösen kann. Auch die Rolle der Bystander (unbeteiligte Beobachter) wurde besprochen und viele mögliche Verhaltensoptionen, die dazu beitragen, Mobbing ganz schnell zu beenden.
Schüler bringen gute Ideen ein
Die Schülerinnen und Schüler waren aufmerksam und interessiert bei der Sache und brachten viele gute Ideen zum Thema ein. Film und Quiz wurden 2023 mit dem Pädagogischen Medienpreis und dem Jugend-Kulturförderpreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet. Unter dem nachfolgenden Link findet man den vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Projekts „Demokratie leben“ geförderten Beitrag.
* Diese Felder sind erforderlich.