Pirks Abwasserdebatte endet ohne Wechsel nach Weiden
Schirmitz. Die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Pirk-Schirmitz muss saniert werden. Günther Schwab kritisierte in einer Sitzung die Überlegungen, Abwässer aus Pirk in der Kläranlage Weiden zu behandeln, und betonte die Notwendigkeit der Sanierung vor Ort. Die Diskussion um den Anschluss an Weiden wurde aufgrund hoher Kosten und technischer Herausforderungen verworfen.
Dipl.-Ing. Günther Schwab, Zwick Ingenieure Weiden, hat in der Sitzung des Pirker Gemeinderates eine ausführliche Kritik an den Vorschlägen von Gemeinderat Klaus Ermer geäußt, die Abwässer aus Pirk künftig in der Kläranlage Weiden behandeln zu lassen. Die Diskussion fand während der Sitzung des Abwasserzweckverbandes Pirk-Schirmitz statt, die im Rathaus von Schirmitz abgehalten wurde.
Kritik an den Vorschlägen zur Abwasserbehandlung
Günther Schwab betonte, dass die Kläranlage des Zweckverbandes Pirk-Schirmitz dringend ertüchtigt werden muss, da sie bereits seit 1976 in Betrieb ist. Eine Studie hierzu wurde bereits im Jahr 2021 erstellt. Bürgermeister Ernst Lenk betonte, dass Entscheidungen über die Abwasserbehandlung Sache des Zweckverbands seien und nicht einzeln von den Gemeinden getroffen würden. Die Idee von Klaus Ermer wurde bereits früher diskutiert und aufgrund der Notwendigkeit des Baus großer Pumpwerke als nicht wirtschaftlich eingestuft.
Die wirtschaftliche Unvorteilhaftigkeit eines Anschlusses an die Kläranlage Weiden
Günther Schwab erklärte, dass die Entfernung zu einem Pumpwerk in Weiden tatsächlich 668 Meter betrage und nicht, wie von der Pirker CSU angegeben, 200 Meter. Die Überlegungen zur Verlegung des Abwassers würden eine erhebliche Menge an Energie benötigen und auch der Bau zusätzlicher Leitungen für das Regenwasser sei notwendig. Angesichts der hohen Energiekosten und des bereits bestehenden Investitionsbedarfs in der Kläranlage Weiden erscheint ein Anschluss Pirk an die Kläranlage Weiden als nicht sinnvoll.
Zusammenfassung und Ausblick
Zum Schluss der Sitzung stellte Günther Schwab fest, dass die erforderlichen Maßnahmen hinsichtlich der Ertüchtigung der Kläranlage des Zweckverbandes sinnvoll und notwendig seien. Die Diskussion um einen möglichen Anschluss an die Kläranlage Weiden sei damit beendet, wie Pirks Gemeinderat Dieter Schwab (CSU) erklärte. Es sei jetzt wichtig, der Bevölkerung klar zu machen, dass ein Anschluss an die Kläranlage Weiden keinen Sinn mache.
* Diese Felder sind erforderlich.