Pirk feierte ausgelassene Kirchweih mit Musik und Tanz
Pirk. Der Kirwaverein Pirk organisierte ein dreitägiges Kirchweihfest mit verschiedenen gesellschaftlichen Aktivitäten, darunter das feierliche Aufstellen des Kirwabaums und musikalische Darbietungen durch lokale Bands. Höhepunkt war der Auftritt der Band "Highline", welche die Besucher mit einem Mix aus 80er und 90er Hits sowie aktuellen Charthits bis spät in die Nacht unterhielt. Der Abschluss fand mit einem Familiengottesdienst und traditionellem Tanz um den Kirwabaum statt, an dem auch Kinder teilnehmen durften.
Der Kirwaverein Pirk hat erneut bewiesen, wie tief verwurzelt und lebendig das Brauchtum in der Region ist. Über drei Tage hinweg zelebrierte der Verein die traditionelle Kirchweih, welche nicht nur als geselliges Beisammensein, sondern auch als kultureller Höhepunkt in Pirk galt.
Feierlichkeiten rund um die Pfarrkirche
Die Feierlichkeiten begannen mit dem 60-jährigen Bestehen der Pfarrkirche „Zur Auferstehung“. Zu diesem besonderen Anlass bereiteten die Pirker dem Bischof Rudolf Vorderholzer einen herzlichen Empfang. „Er segnete die Kinder und feierte den Gottesdienst“, hieß es über den feierlichen Akt. Das Patrozinium der Gemeinde stand ganz im Zeichen des Heilsereignisses, welches der damalige Pfarrer Gottfried Leibl als Namen für die Kirche wählte.
Der Kirwabaum als geselliges Ereignis
Eine Woche nach den kirchlichen Feierlichkeiten stellte der Kirwaverein den traditionellen Kirwabaum auf – eine Veranstaltung, die bereits im Vorhinein große Aufmerksamkeit genoss. Mithilfe von „Schwalben“ richteten die Burschen den Baum auf, erstmalig unterstützt von den „Kirwakids“ in neuen Vereinshirts. Markus Reil, der Vorsitzende des Vereins, zeigte sich erfreut, dass Pfarrer Thomas Stohdreier den Baum segnete, bevor Organisator Jakob Schwab das erfolgreiche Aufrichten des Baumes verkündete.
Live-Musik und Tanz im Festzelt
Der eigentliche Kirchweihbetrieb begann am Freitagabend im aufgebauten Zelt mit der Band „Die vo gestern“. Die Musiker boten „hundert Prozent Live-Musik“ und sorgten mit einer Mischung aus Musik für Jung und Alt für ausgelassene Stimmung unter den Gästen. Der Höhepunkt folgte am Samstag mit der Band „Highline“, die als eine der beliebtesten Coverbands gilt. Mit einer Mischung aus Hits der 80er und 90er Jahre sowie aktuellen Chartstürmern begeisterten sie das Publikum und schufen eine „geniale Mixtur“ für eine ausgelassene Partynacht.
Abschluss mit traditionellem Tanz und Ehrung des neuen Kirwapaars
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Familien, beginnend mit einem Familiengottesdienst, musikalisch gestaltet von der Band „GloryUs“. Anschließend kam es zum Frühschoppen mit der Pirker Blasmusik. Besonders erwähnenswert ist die Satzungsänderung, die es nun auch Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren erlaubt, am traditionellen Tanz um den Kirwabaum teilzunehmen. Höhepunkt des Abends war die Aufführung der bairischen Tänze durch die „Hohlweglaurer“ und die Ehrung des neuen Kirwapaars Julia Köstler und Lukas Hilburger, die das alte Kirwapaar Antonia Bock und Tobias Klier ablösten.
Der Kirwaverein Pirk leistete auch dieses Jahr einen unschätzbaren Beitrag zur Pflege des regionalen Brauchtums und demonstrierte eindrucksvoll, dass Tradition und moderne Festkultur hervorragend Hand in Hand gehen können.
* Diese Felder sind erforderlich.