Panoramabad Wackersdorf: Saisonende mit Besucherplus

Wackersdorf. Das Panoramabad schloss die Saison 2024 mit einem Besucherplus von 3.000 Gästen im Vergleich zum Vorjahr und bereitet sich auf 2025 vor.

Sie zeigen sich zufrieden mit der zurückliegenden Saison im Panoramabad: V. l. Bauhofleiter Volker Keil, Michael Meinhardt und Matthias Auburger vom Panoramabad-Team und Bürgermeister Thomas Falter. Foto: Michael Weiß/VG Wackersdorf

Am Mittwoch, dem 11. September, schloss das Panoramabad in Wackersdorf für dieses Jahr seine Pforten. Die Saison endete einige Tage früher als geplant – Schuld waren das regnerische Wetter und die kühlen Temperaturen. Trotz des vorzeitigen Endes blickt man in Wackersdorf positiv auf die vergangenen Monate zurück. Gerade während der Sommerferien konnte ein Anstieg der Besucherzahlen verzeichnet werden.

Erhebliche Besuchersteigerung und Wetterkapriolen

Das vergangene Jahr brachte für das Panoramabad eine beachtliche Besuchersteigerung. „Unter dem Strich verzeichnete das Bad knapp 22.900 Badegäste im aktuellen Jahr. Das sind 3.000 mehr als im letzten 2023“, so Michael Meinhardt, der Bademeister. Die Saison zeichnete sich durch extreme Unterschiede aus: „Entweder war wegen des Wetters fast nichts los oder es war volles Haus – es gab kaum Zwischentöne.“ Besonders die zweite Hälfte der Badesaison fiel überdurchschnittlich stark aus, während die erste Hälfte eher schwach war.

Zunehmende Attraktivität und geplante Verbesserungen

Eine interessante Beobachtung ist die zunehmende Reichweite des Panoramabads. „Das Einzugsgebiet unserer Tagesgäste wird immer größer“, erklärt Meinhardt. Er führt dies auf die Vorzüge des Bades zurück, die sich herumsprechen: Sauberkeit, Ruhe und familienfreundliche Eintrittspreise. Bürgermeister Thomas Falter nennt die Stammkundschaft des Bades: Familien sowie Sport- und Freizeitschwimmer. Man plane, das Angebot weiter zu optimieren. Dieses Jahr wurden bereits großflächige Sonnensegel und eine neue Nestschaukel installiert, künftig stehen Verbesserungen im Sanitärbereich an.

Saison-Highlights und Zukunft des Bades

Die Saison hatte mehrere Höhepunkte, darunter das Nachtschwimmen, das Schwimmfest und die Schwimmkurse. „Die Sicherheit am und im Wasser ist eine unserer Hauptaufgaben“, erläutert Meinhardt. Neben der lokalen Wasserwacht und dem Schwimmclub Schwandorf bot in diesem Jahr auch die „Schwimmschule Seenland“ Kurse an. Sie richtet ihren Fokus auch auf Erwachsene und sportlich ambitionierte Schwimmer. Der Bürgermeister lobt das Team des Panoramabads: „Es gab keine Badeunfälle, keinerlei technische Ausfälle und wir haben stetig personellen Zuwachs.“

In den kommenden Wochen wird das Bad für die Winterpause vorbereitet. Die nächste Saison im Panoramabad Wackersdorf startet im Mai 2025. Der genaue Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben, abhängig von Wetter und Temperaturen. Informationen dazu folgen im späten Frühjahr über die örtliche Presse und die Kanäle der Gemeinde Wackersdorf.

* Diese Felder sind erforderlich.