Online-Shopping überfordert Müllentsorgung in Neustadt
Eslarn. Der Online-Handel führt zu überfüllten Abfallcontainern, besonders für Kartonagen, was den Abfalldienst des Landkreises Neustadt fordert. Bei Überfüllung dürfen Bürger ihre Kartons nicht neben die Container stellen; Nichtbeachtung kann Bußgelder nach sich ziehen.

Eslarn erlebt einen steigenden Druck auf sein Abfallsystem, bedingt durch den zunehmenden Online-Handel. Dies führt zu einem höheren Aufkommen von Verpackungsmaterialien, insbesondere Kartonagen. Trotz der gut organisierten Müllentsorgung und dem ausführlichen Abfallkalender des Landkreises Neustadt stößt das System hier an seine Grenzen. Die vorhandenen Container für Pappe und Karton sind regelmäßig überfüllt.
Hoher Online-Handel beeinflusst Abfallaufkommen
In Deutschland liegt der Anteil der Personen, die Online-Käufe tätigen, bei 82 Prozent, was im EU-Vergleich den achten Platz bedeutet. Dies stellt eine nicht unerhebliche Belastung für die Abfallsysteme dar. Marcel Weidner, Pressesprecher des Landratsamts Neustadt, macht deutlich: „Sollten die Container voll sein und Bürgerinnen und Bürger deshalb ihr Papier und ihre Kartonagen nicht mehr in die Container einwerfen können, dann darf das Material nicht neben den Containern abgestellt und muss wieder mitgenommen werden“. Er warnt zudem vor möglichen Bußgeldern bei Nichtbeachtung.
Falsche Entsorgung von Kartonagen
Ein weiteres Problem, das zur schnellen Überfüllung der Container beiträgt, ist das fehlende Zerkleinern der Kartonagen. Viele Menschen werfen ihre Pappkartons unzureichend zusammengefaltet in die Container, was das Volumen unnötig aufbraucht. Obwohl die Depotcontainer für Altpapier und Kartonagen an den Sammelstellen der Gemeinden regelmäßig einmal pro Woche geleert werden, gibt es immer wieder Engpässe. Weidner weist darauf hin, dass bei überfüllten Containern Zwischenleerungen nach einem Hinweis möglich seien. Die Missachtung der korrekten Entsorgung führt zu erhöhtem Arbeits- und Zeitaufwand für die Entsorgungsfirmen und Kommunen, die sich um die Sauberkeit an den Abfallcontainern bemühen.
Diese Situation verdeutlicht die Herausforderungen, die der steigende Online-Handel und der damit verbundene Anstieg an Verpackungsmaterial für kommunale Abfallsysteme darstellt. Es zeigt die Notwendigkeit einer angepassten Infrastruktur und der Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger für eine korrekte Müllentsorgung.
* Diese Felder sind erforderlich.