Oktoberfest in Eslarn lockt mit Musik und Promis
Eslarn. Das Oktoberfest lockte mit Blasmusik und Promi-Imitatoren viele Besucher an, inklusive Unterhaltung durch die Schlossberger und AWO-Mitarbeiter. FWG und Bürgermeister zeigten sich zufrieden mit dem Event.

In Eslarn findet das jährliche Oktoberfest statt, das durch die Freie Wählergemeinschaft (FWG) erneut zu einem vollen Erfolg wird. Die „Alte Turnhalle“ verwandelt sich in einen Festsaal, in dem die „Schlossberger“ für zünftige Blasmusik sorgen. Ein Highlight des Abends ist die Hitparade der als Prominente verkleideten Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die für Begeisterung unter den Gästen sorgt.
Ein Abend voller Musik und Unterhaltung
Die Veranstaltung zieht Gäste aus der ganzen Region, Vereinsabordnungen und ehemalige Eslarner an. Unter ihnen mischen sich auch Bürgermeister Reiner Gäbl und Markträte. Für das leibliche Wohl sorgt die FWG mit bayrischen Brotzeiten und dem süffigen Eslarner Bauriedl-Bier vom Fass. „Fesche Mädels“ bieten „Klopfer“ und Schnaps von der Feinbrennerei Prinz an, während für diejenigen, die etwas anderes bevorzugen, auch Aperol oder „Lillet“ zur Auswahl stehen. Eine besondere Gelegenheit, den Abend festzuhalten, bietet Evas-Fotobox.
Die Eslarner Schlossberg-Blaskapelle, die 1978 von Albert Grießl gegründet wurde, überzeugt nicht nur musikalisch sondern auch mit den Gesangseinlagen von Elisabeth Grießl, Norbert Roßmann und Rudi Salomon. Norbert Roßmann führt dabei nicht nur als Moderator durch das Programm, sondern übernimmt auch die Rolle des Dirigenten. Die Zuschauer sind besonders von dem Arrangement für Blasorchester „Hallo kleine Maus“ von Saso Avsenik und seinen Oberkrainern angetan. „In der Turnhalle starteten wir im Frühjahr beim Starkbierfest der FFW in die lange Saison und heute im Herbst beenden wir wiederum in der Turnhalle unser Jahresprogramm“, erklärt Gesamtleiter Albert Grießl.
Begeisterte Aufführungen und prominente Imitatoren
In der Pause des Programms sorgen Mitarbeiter des Pflegezentrums „Tagespflege der Arbeiterwohlfahrt“ für besondere Momente. Mit gekonnten Bewegungen und Lippensynchronisation präsentieren sie eine sehenswerte Hitparade, die bereits für das stimmige Outfit Beifall vom Publikum erhält. Den musikalischen Start machen FWG-Vorsitzende Karin Stahl und Stefanie Grünbauer als „Marianne und Michael“ mit dem Schlager „Wann fangt denn endlich d‘ Musi an“. Das junge Duo Katja Grosser und Leonie Reil, mit Leonie als der Jüngsten in der Runde, begeistert mit „I wü nur zruck zu dir“. Auch das Lied „Fürstenfeld“ der Band „S.T.S.“ wird von Corinna Zelt und Stefanie Grünbauer präsentiert. Harald Kunz schlüpft in die Rolle des Schlagersängers DJ Ötzi mit dem Hit „Ein Stern, der deinen Namen trägt“. Die Darsteller präsentieren abschließend zum Wiesenhit „Rock mi heit Nocht“ von Voxxclub eine mit viel Applaus begleitete Tanzeinlage.
Zum Abschluss des erfolgreichen Abends bringen FWG-Vorsitzende Karin Stahl und der dritte Bürgermeister Bernd Reil (FWG) ihre Zufriedenheit zum Ausdruck und danken allen Helfern und Besuchern für ihr Kommen.
* Diese Felder sind erforderlich.