ÖkoKids Auszeichnung zum dritten Mal nach Eschenbach

Eschenbach. Die Bayerische Staatsregierung zeichnet jedes Jahr verschiedene Kindertageseinrichtungen aus. Und auch 2024 war Eschenbach wieder dabei.

v.li. Erzieherinnen Regina Draht und Elisa Deubzer mit der kleinen Luisa und der Auszeichung von ÖkoKids. Foto: Jürgen Masching

ÖkoKids: Engagierte Kindertageseinrichtungen in Bayern

Das Projekt ÖkoKids des LBV (Landesbund für Vogelschutz) würdigt Kindertageseinrichtungen in Bayern, die sich aktiv für Umweltbildung und Nachhaltigkeit einsetzen. Unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz werden Einrichtungen ausgezeichnet, die Bildungsprojekte im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans erfolgreich umgesetzt haben.

Ziel des Projekts ist es, das Engagement bayerischer Kitas sichtbar zu machen, die Kindern wichtige Kompetenzen und Werte rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit vermitteln.

Nachhaltigkeit in den Einrichtungen

Die ausgezeichneten Einrichtungen erhalten im Rahmen feierlicher Veranstaltungen in Nord- und Südbayern ein Zertifikat „ÖkoKids“, das persönlich von der Umweltministerin überreicht wird. Darüber hinaus profitieren die Teilnehmer von einer kostenlosen Fortbildung und einer Fachtagung, die Teil der Auszeichnungsveranstaltung sind. Die Keramiktafel „ÖkoKids“ symbolisiert den Einsatz und das Engagement der Kindertageseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft.

Zum dritten Mal dabei

Die Kinderkrippe in Eschenbach hat auch 2024 zum dritten Mal hintereinander die Auszeichnung erhalten. „Unsere Aktion lief jetzt bis zu den Sommerferien“, erklärt Erzieherin Elisa Deubzer im Nachhinein. In diesem Jahr hieß das vorgestellte Projekt „Was summt denn da vor unserer Krippentür“ und bezog sich hier hauptsächlich auf das Thema Bienen. In der Eschenbacher Kinderkrippe gibt es jeden Dienstag den sogenannten „Honigtag“. Hier ist Elisa Deubzer darauf gekommen, auch weil ihr Vater Imker ist, dieses Thema aufzunehmen.

Das Basteln von „Bienen“ gehörte auch zu den Themen. Foto: Kinderkrippe Eschenbach

Verschiedene Aktionen wurden durchgeführt, wie zum Beispiel das mitgebrachte Anschauungsmaterial des Imkers zu begutachten, es gab eine Honigverkostung und natürlich wurde auch die heimische Imkerei besichtigt. „Zuerst war es für meine Gruppe angedacht, doch es war dann so groß, dass alle Gruppen am Ende beteiligt waren“, so die Erzieherin aus Eschenbach.

Das Kinderkrippen Bienenhaus. Foto: Kinderkrippe Eschenbach

Nach außen sichtbares Zeichen

So gab es im November die Verleihung in Nürnberg im Beisein von Staatsministern Thorsten Glauber und Albert Füracker. Und am Eingang in der Kinderkrippe Eschenbach ziert nun die dritte Keramikblume von ÖkoKids die Einrichtung.

* Diese Felder sind erforderlich.