Klappt es heuer mit dem Jubiläumsfestival?
Tännesberg. Sind alle guten Dinge bald drei? Das 15. Oberpfalz-Festival in Tännesberg soll nun im dritten Anlauf endlich stattfinden - neuer Termin ist der 2.Juli 2022. Im folgenden Interview spricht Veranstalter Alfred Eckl, wie das beliebte Event stattfinden soll.
Der Termin für das 15. Jubiläums-Oberpfalz-Festival in Tännesberg musste aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bereits zweimal verschoben werden. Nun ist man fest entschlossen, das Festival trotz möglicher Einschränkungen mit Hygienemaßnahmen, Maskenpflicht und Abstandsregeln endlich durchführen zu können. Dabei ist es gelungen, das geplante Programm komplett zu übernehmen. Mit Kim Wilde, DJ Ötzi, den Vorgruppen Barbari Bavarii, Angiz sowie Comedy Queen Angela Ascher auch 2022 zu verpflichten. Die bereits erworbenen Karten sind für den neuen Termin gültig.
Der Vorsitzende des Fördervereins Volltreffer und Festivalveranstalter Alfred Eckl spricht im folgenden Interview über den geplanten Ablauf des Festivals, seine Erinnerungen, Hoffnungen und Zukunftsplanungen.
Wie ist der derzeitige Stand des 15. Oberpfalzfestivals 2022?
Alfred Eckl: Wir liegen voll im Zeitplan, die Corona-Problematik macht uns etwas zu schaffen, da wir die Rahmenbedingungen, die wir für die Durchführung der Veranstaltungen brauchen, ja noch nicht haben. Unser Team und die Künstler glauben aber fest daran, dass das Oberpfalzfestival 2022 durchgeführt werden kann.
Würde eine erneute Absage das Aus für das Jubiläumsprogramm mit Kim Wilde und DJ Ötzi bedeuten?
Alfred Eckl: Das kann ich nicht sagen, man muss immer neu verhandeln. Ich glaube aber, dass uns die Künstler nicht im Regen stehen lassen werden.
Für Sie ist es, wie bereits mehrmals angekündigt, definitiv das letzte Open-Air als Veranstalter. Gibt es schon ein Nachfolge-Team?
Alfred Eckl: Der Förderverein beschäftigt sich seit längerer Zeit damit und ich hoffe, dass es mit einem vergrößerten Organisationsteam weiter geht. Ich selber werde nicht ganz aussteigen, dafür liegen mir unser Festival und mein Heimatort Tännesberg zu sehr am Herzen. Wir haben uns hier in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf in Bayern aufgebaut, den gilt es zu bewahren und weiter auszubauen.
Was wünschen Sie sich persönlich für Ihre weitere Zukunft?
Alfred Eckl: Ich wünsche mir, dass wir bald die Corona-Epidemie hinter uns lassen und wir uns wieder frei bewegen können. Die gesellschaftliche Spaltung ist wahnsinnig groß, die gilt es zu überwinden und die Gräben so schnell wie möglich zu schließen. Die Freiheit ist das größte Gut, dass wir in Deutschland und Europa haben, alle müssen dazu beitragen, dass
dies so bleibt. Persönlich sind mir meine Familie und deren Gesundheit am Wichtigsten. Ich bin mir aber auch sicher, mit einem gesunden Gottvertrauen werden wir die Zukunft meistern können.
Welches Resümee ziehen Sie über 14 beziehungsweise 15 Jahre Oberpfalz-Festival in Tännesberg?
Alfred Eckl: Die Gäste, die Künstler und natürlich unser Team um den Förderverein Volltreffer haben wunderschöne Konzerthighlights erlebt, es wurde immer wieder die familiäre Atmosphäre in Tännesberg gelobt und gewürdigt. Für alle Helfer war es immer ein unwahrscheinlich schönes Gemeinschaftserlebnis und die Aftershow-Partys sind legendär. Es war meist stressig und nervenaufreibend, aber wenn man die Konzertbesucher gesehen hat, wie sie abgefeiert haben, hat dies für alles entschädigt. Ich bin einfach nur glücklich und stolz, dass wir gemeinsam, Künstler, Helferteam und Marktgemeinde, das Oberpfalz-Festival so etablieren konnten.
* Diese Felder sind erforderlich.