Neuwahlen sichern Zukunft des Trabitzer Jugendfußballs
Trabitz. Der Förderkreis der Spielvereinigung Trabitz wählte einstimmig Matthias Lang zum neuen Vorsitzenden und sicherte somit die Unterstützung des Jugendfußballs. 60 Kinder und Jugendliche nehmen am Spielbetrieb teil, und die B-Jugend hat sich den Aufstieg gesichert.

Unterstützung des Trabitzer Jugendfußballs weiterhin gesichert
Die Kandidatensuche war nicht ganz einfach, aber nun hat der Förderkreis der Spielvereinigung Trabitz wieder eine vollständige Vorstandschaft: Einstimmig beriefen die Mitglieder in der gut besuchten Wahlversammlung den früheren Fußball-Spartenleiter der Spielvereinigung Matthias Lang zum neuen Vorsitzenden. Er löst Bertram Strobl ab, der dem Leitungskreis ebenso wie der bisherige Schriftführer Franz Groß als Beisitzer erhalten bleibt.
Zur Vizevorsitzenden wurde Simone von Hirschberg gewählt, das Vereinsvermögen verwaltet Michael Müller, die Kassenprüfung übernehmen Dieter Klein und Max Pemp, Schriftführer ist künftig Matthias Fahrnbauer, Thomas Käß bleibt im Beisitzerteam. „Für uns alle ist dies ein richtig guter Tag und das Tüpfelchen auf dem i in der Chronik des erfolgreichsten Vereinsjahres“, reagierte Spielvereinigungsvorsitzender Martin Pepiuk erleichtert auf den reibungslosen Wahlakt. 60 Kinder und Jugendliche nähmen zurzeit am Spielbetrieb des Sportvereins teil, die B-JugendSpielgemeinschaft habe sich den Aufstieg gesichert: „Die Nachwuchsspieler sind unsere Zukunft, ohne die alle andere Arbeit unseres Vereins wenig nützen würde, und deshalb ist eure Jugendförderung so unverzichtbar.“
Neuwahlen und ihre Bedeutung
Pepiuk verwies damit auf die Jahresberichte von Bertram Strobl und dem scheidenden Kassier Günther Schwindl, die über die traditionellen Leistungen des Förderkreises wie die Bezuschussung von Fußballschuhen für Spieler bis 21 Jahre, die Übernahme von Schiedsrichterkosten und Turniergebühren im Jugendfußball, die Kostenübernahme für Saisonabschluss- und Weihnachtsfeiern des Fußballnachwuchses und noch einiges mehr referiert hatten. Der Grillstand beim Gaudi-Elfmeterturnier sei wie üblich gut frequentiert worden: „Fast alle vorbereiteten Speisen wurden verkauft“, erzählte Strobl. Auch für zahlreiche Spenden sei man dankbar.
Glücklich über die gut verlaufenen Neuwahlen im derzeit 88 Mitglieder starken Förderkreis zeigte sich auch Bürgermeisterin Carmen Pepiuk: „Gerade jetzt, wo die Spielvereinigung eine so erfolgreiche Jugendarbeit aufgebaut hat, wäre eine Förderkreis-Auflösung kontraproduktiv gewesen.“ Spielvereinigungsvorsitzender Martin Pepiuk ergänzte, dass die Bedeutung des Trabitzer Sportvereins in den Jugend-Spielgemeinschaften spürbar gewachsen sei und man jetzt „ein noch gewichtigeres Wort als früher“ mitrede. Dritter Vorsitzender und Altbürgermeister Dieter Klein merkte an, dass die Spieler der Jugendteams nun auch aus Ortsteilen kämen, die früher kaum vertreten gewesen seien: „So schweißt der Jugendfußball die Gemeinde noch mehr zusammen.“ Viel Lob gab es für die erfolgreiche Arbeit des neuen Jugendleiters Karl Holub, der an die Mitglieder von Spielvereinigung und Förderkreis appellierte, sich als Jugend-Mannschaftsbetreuer zur Verfügung zu stellen: „Wir könnten eigene F- und E-Jugend-Mannschaften aufstellen, aber es fehlt an Betreuern.“
* Diese Felder sind erforderlich.