Neunkirchen feiert traditionelles Johannisfeuer
Neunkirchen. Auch in diesem Jahr hat die Kolpingfamilie Neunkirchen wieder zum traditionellen Johannisfeuer eingeladen. Die Veranstaltung fand am bekannten Ort, dem Bolzplatzgelände an der Hofackerstraße, statt und lockte trotz teils regnerischen Wetters viele Besucher an.
Tradition Pflegen und Gemeinschaft Fördern
Die Vorbereitungen für das Fest begannen bereits Tage im Voraus, bei denen fleißige Mitglieder der Kolpingfamilie trotz vereinzelter Regenschauer das Holz und Reisig sorgsam aufschichteten. „Auch der kurze Regenschauer am Sonnwendtag hielt die Verantwortlichen, mit Vorsitzender Petra Teichner und ihrer Stellvertreterin Beate Suttner, nicht davon ab, das Fest durchzuführen,“ hieß es in der Ankündigung des Festes.
Zahlreiche Besucher, gewappnet mit regenfester Kleidung, konnten die leckeren Bratwürste und die frischen Brezen mit Käse oder süßem Kuchen genießen, bis kein Stück mehr übrig war. Dieses Jahr wurden erstmals Verzehrkarten angeboten, eine Neuerung, die bei den Gästen gut ankam.
Fackelzug und Feuersegnung
Ein besonderer Höhepunkt war der Fackelzug der Neunkirchner Kolping-Jugend, angeführt von Pfarrvikar Robert Amandu, hin zum Veranstaltungsort. Der musikalische Rahmen des Fackelzugs wurde von Joachim Grajer geleitet. „Vor dem Anzünden des Holzstoßes erinnerte Pfarrvikar Robert Amandu an den Gedenktag ‚Johannes des Täufers'“, ergänzte die Pressemitteilung weiter. Die Lesung wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden Beate Suttner gehalten und von der Vorsitzenden Petra Teichner mit den Fürbitten ergänzt. Mit der Feuersegnung und Gesang wurde das Johannisfeuer vom Fackelträger unter ständiger Aufsicht der Feuerwehr Neunkirchen feierlich entzündet.
Das Feuer erhellte binnen weniger Minuten die Umgebung und schuf eine festliche Atmosphäre, die die Besucher bis in die späten Abendstunden genießen konnten. Wie jedes Jahr sorgte das traditionelle Johannisfeuer für ein Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt unter den Anwohnern und Mitgliedern der Kolpingfamilie Neunkirchen.
Die Veranstaltung verlief erfolgreich, mit vielen zufriedenen Besuchern, die „sich nach und nach um das Feuer versammelt hatten“, und zeigte einmal mehr, wie lokales Engagement und Traditionen eine Gemeinschaft stärken und bereichern können.
* Diese Felder sind erforderlich.