Chor des Georgenberger Männergesangvereins geht auf Wirtshaustour

Georgenberg. Der Männergesangverein "Sangeslust" feiert 2024 sein 95-jähriges Bestehen mit einer Wirtshaustour statt eines traditionellen Konzertes. Die erste Veranstaltung findet am 8. November im Berggasthof Schaller statt.

Der Chor des Georgenberger Männergesangverein geht auf Wirtshaustour. Foto: Josef Pilfusek

Der Männergesangverein „Sangeslust“ Georgenberg feiert 2024 sein 95-jähriges Bestehen. Der Chor, aktuell unter dem Dirigat von Johannes Haider, kann auf eine bewegte Zeit zurückblicken. „2019 haben wir noch unser 90-jähriges Jubiläum mit einem wundervollen Konzert im Pfarrheim Neukirchen zu St. Christoph gefeiert. Dann kam Corona, und wir wussten alle nicht, wie es weitergeht“, erzählt der Chorleiter, „2020 und 2021 mussten wir pausieren und danach erst einmal in den gewohnten Rhythmus zurückfinden.“

Von Weihnachtsmesse bis Chorausflug

Inzwischen sind die Männer längst wieder auf Achse. Ende 2023 führten sie zu Weihnachten die Bayerisch Egerländische Weihnachtsmesse auf und wirkten, neben weiteren Gottesdienstgestaltungen, im Juni am Jubiläumskonzert des Gesang- und Orchestervereins Waldthurn und jüngst am Kreischorkonzert auf dem Fahrenberg mit.

Der August stand unter anderem im Zeichen des Chorausflugs zum ehemaligen Neukirchner Pfarrer Julius Johnrose in die Seelsorgeeinheit Neusorg/Pullenreuth. „Wir haben nahezu wöchentlich geprobt“, blickt der Chorleiter zurück. „Schließlich haben wir dort den Gottesdienst musikalisch und gesanglich gestaltet.“

Wirtshaustour statt Jubiläumskonzert

„Für unser 95-jähriges Bestehen haben wir uns etwas Besonderes überlegt“, verrät Haider. „Anders als 2019 möchten wir die Bevölkerung nicht zu uns in einen Konzertsaal einladen, sondern sie besuchen.“ Das heißt: „Wir machen 2024/2025 eine Tour durch die Wirtshäuser unserer Gemeinde, geben dort einige Stücke zum Besten, wollen gemeinsam mit den Leuten singen und ein paar gesellige Abende verbringen.“

Für Haider steht dabei fest: „Unser Vereinswesen und unsere Wirtshauskultur stammen aus einer Zeit, in der die Freizeitangebote rar gesät waren. Heute hat jede Feuerwehr, jeder Sportverein, jeder Gesangverein und jedes Wirtshaus mit einer veränderten Arbeitswelt zu kämpfen und konkurriert mit Streaming-Diensten wie Netflix oder Spotify.“ Deshalb möchte der MGV bewusst den Gang ins Wirtshaus wieder ankurbeln, auf die Menschen zugehen und ihnen zeigen, was für ein Miteinander im Verein herrscht und dass gemeinsames Singen großen Spaß macht.

Die Geschichte des Männergesangvereins

Die Gründung des Männergesangvereins „Sangeslust“ Georgenberg geht auf das Jahr 1929 zurück. Zu den Pionieren zählt vor allem der bereits verstorbene langjährige Vorsitzende und Chorleiter Franz Schultes. „Er hat den Verein maßgeblich geprägt“, weiß Johannes Haider. Der MGV sorgte zwar überwiegend für positive Schlagzeilen, musste aber hin und wieder auch kleine Tiefen überwinden, vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg.

1950 war der Neubeginn, und 1992 folgte nach einem kleinen „Durchhänger“ der Neustart mit Josef Kick als Vorsitzendem. Zu den weiteren Höhepunkten im Vereinsleben zählen neben vielen Konzerten, ob innerhalb oder außerhalb der Gemeinde, unter anderem die Restaurierung der Fahne im Jahr 1999 oder die Jubiläumsfeierlichkeiten.

Erste Station der Wirtshaustour

Einen ersten Halt macht die Tour am Freitag, 8. November, im Berggasthof Schaller in Georgenberg. Der gesellige Abend startet um 19 Uhr. „Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen“, hoffen Haider & Co. auf viele Besucher.

* Diese Felder sind erforderlich.